• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Acer und ASUS: neue Chromebooks noch 2013, Android ...

von Carsten Drees

Next Story
Smartwatch Konzept: So könnte eine Google Nexus Uh ...

von Carsten Drees

DSL-Drosselung der Telekom: auch 11 Milllionen Altkunden betroffen?

von Carsten Drees am 29. April 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Neukunden der Telekom steht die Drosselung der DSL-Geschwindigkeit auf Schneckentempo bevor ab bestimmten Datenmengen. Wirklich nur denen, oder sind Altkunden auch betroffen?

Wie der Pottblogger Jens berichtet, sind lediglich die Altkunden mit IP-Technologie nicht von den neuen Tarifen betroffen – das wären eine Million Kunden von insgesamt 12 Millionen Breitband-Kunden! Für alle anderen Altkunden wird man nach und nach – bis zum Jahre 2016 – den Anschluss auch auf die IP-Technologie umstellen und diese Umstellung wird faktisch als Neuvertrag gehandelt! Das muss man jetzt erst mal sacken lassen!

Im Februar des Jahres machte die Nachricht die Kunde, dass man mit der Umstellung auf IP-Anschlüsse bereits begonnen habe. Betroffen sind aktuell zunächst ein paar Tausend Kunden, wie Heise berichtete:

Betroffen sind bundesweit einige tausend Kunden. Diese erhielten jüngst ein Anschreiben, in dem die Telekom die Kündigung des Altanschlusses für die nahe Zukunft ankündigt und den Wechsel auf ein VoIP-Produkt empfiehlt.

Dieses Anschreiben, welches aktuell nur einige Tausend Kunden bekommen haben, steht also noch den insgesamt 11 Millionen DSL-Kunden mit alten Anschlüssen ins Haus und pünktlich 2016 – wenn auch die Drosselung erst akut werden soll – sollen dann alle Altkunden auf die IP-Technologie umgestellt worden sein.

Explizit spricht die Telekom natürlich nicht davon, dass hier aus Altkunden Neukunden gemacht werden, daher hat Jens für das Pottblog nochmal nachgehakt. Er fragte:

Das heißt im Endeffekt sind 11 Mio Breitbandkunden demnächst von der möglichen Drosselung betroffen, da die nicht IP-Kunden nach Telekom-Auskünften bis 2016 alle umgestellt werden. Diese bekommen nach meinen Informationen neue Verträge – die dann mit den neuen Regelungen ausgestattet wären. Oder irre ich mich da?

Als Antwort kam zurück:

[…] von der Volumenbegrenzung ist bis 2016 faktisch niemand betroffen, weil wir sie bis dahin nicht technisch umsetzen werden. Und selbst wenn sie umgesetzt ist, werden die allermeisten Kunden davon nichts merken, weil die Inklusivvolumina ausreichen. Wenn das Volumen nicht reichen sollte, können die Kunden problemlos Highspeedvolumen nachbuchen – wie im Mobilfunk auch.

Keine Ahnung, wie ihr das seht – aber ich kann da beim besten Willen kein Dementi herauslesen, egal wie lange ich zwischen den Zeilen nach Subtext suche. Jens hat auch nochmal nachgehakt, ob wirklich alle Nicht-IP-Nutzer betroffen wäre und bekam darauf dann keine Antwort mehr.

Wer also Telekom-DSL-Kunde ist, darf a) davon ausgehen, dass er mit großer Wahrscheinlichkeit auch in den nächsten Jahren wieder zum Neukunden mutiert und hat b) nur noch sehr wenig Zeit, das zu verhindern. Wer jetzt – also noch bis zum 02. Mai – seinen Tarif umstellt, könnte das geplante Vorgehen der Telekom noch einigermaßen geschickt umschiffen. Vielen Millionen Nutzern dürfte das leider nicht klar sein und diese Menschen werden dummerweise aktuell in Sicherheit gewogen – fair geht anders, Telekom!

Related Video
video
Snapchat bringt Linsen für Hunde
Themen
Web DrosselkomDSLTelekom
Drosselkom, DSL, Telekom

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Künstliche Intelligenz: Diese Webseite erzeugt tausende Fake-Gesichter
16. Februar 2019
Künstliche Intelligenz: Diese Webseite erzeugt tausende Fake-Gesichter
“Tudder”: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen
16. Februar 2019
“Tudder”: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Captain Marvel: Marvels neue Werbewebseite ist 90er-Nostalgie pur
10. Februar 2019
Captain Marvel: Marvels neue Werbewebseite ist 90er-Nostalgie pur
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten