• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Denver TAD-70102G: 7inch Tablet mit 3G, Telefon & ...

von Roland Quandt

Next Story
Pressemitteilung: Medion Life P4501 Quad-Core-Smar ...

von Carsten Drees

E-Plus-Tochter Smartkauf: Samsung Galaxy Note 3, ASUS Padfone 2 & ZTE Grand Memo Phablet zum Schnäppchenpreis

von Roland Quandt am 6. Dezember 2013
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Die E-Plus-Tochter Smartkauf macht sich in diesen Tagen zum Geheimtipp für Smartphone-Käufer. So wird das ASUS Padfone 2 mit 299 Euro noch einmal deutlich günstiger angeboten als bisher, beim Samsung Galaxy Note 3 liegt man mit 499 Euro ebenfalls deutlich unter der Konkurrenz und das ZTE Grand Memo kostet mit 249 Euro auch erheblich weniger als bei allen anderen Anbietern.

Das ASUS Padfone 2 war bei Smartkauf vor kurzem bereits für 333 Euro zu bekommen und jetzt hat der Anbieter den Preis von ASUS’ Kombination aus 4,7-Zoll-Smartphone mit Qualcomm Snapdragon S4 Pro Quadcore-CPU mit 1,5 GHz, 2 GB RAM, 32 GB internem Flash-Speicher, 12-Megapixel-Kamera und dem dazugehörigen 10 Zoll Tablet-Dock noch einmal reduziert. Ab sofort könnt ihr das Paket für nur noch 299 Euro erwerben und dürftet damit kaum etwas falsch machen.

Samsung-Galaxy-Note-3-Test-686x380

Das Samsung Galaxy Note 3 kostet beim günstigsten seriösen Anbieter laut dem Geizhals Preisvergleich noch immer knapp 540 Euro, doch bei Smartkauf wird die schwarze Version des High-End-Phablets von Samsung für nur 499 Euro angeboten. Mit seinem 5,7 Zoll großen Full-HD-Display, 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher, LTE, NFC und einer 13-Megapixel-Kamera ist das Note 3 noch immer eines der bestausgestatteten Geräte auf dem deutschen Markt. Im Schnitt liegt der Preis bei mindestens 560 Euro, so dass man beim Kauf über die E-Plus-Tochter mal eben gut 10 Prozent sparen kann.

ZTE_Grand_MEMO_650x400

Wer ein Phablet sucht, aber nicht so viel Geld ausgeben will, kann bei Smartkauf zum ZTE Grand Memo greifen, das dort statt mindestens 350 Euro beim nächstgünstigsten großen Händler aus dem Preisvergleich mal eben 100 Euro weniger kostet und für nur 249 Euro vertrieben wird. Das Gerät hat ein 5,7 Zoll großes 720p-Display und verfüt über einen mit 1,5 GHz getakteten Qualcomm Snapdragon S4 Pro Quadcore-Prozessor. Dieser wird zusammen mit 2 GB RAM und 16 GB Flash-Speicher, der per MicroSD-Slot erweitert werden kann. Hinzu kommen eine 13-Megapixel-Kamera und LTE-Unterstützung sowie ein stattlicher 3200mAh-Akku.

Man fragt sich langsam, wie Smartkauf bzw. E-Plus/BASE diese Preise zustande bekommt, weshalb wir eine kleine Anfrage abgesetzt haben. Generell müsst ihr übrigens mit Versandkosten in Höhe von 2,99 Euro rechnen, doch diese fallen bei den deutlichen Preisunterschieden kaum ins Gewicht.

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Samsung Galaxy Note Smartphones ASUS PadfonePadFonePhablet
Marken
ASUSSamsungZTE

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
2. Februar 2019
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
8.0
Insgesamt sehe ich die Attraktivität des OnePlus 6T nur noch im Preis. Ein guter Preis ist toll, abe ...
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
5. November 2018
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten