• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Rovio: Umsatz verdoppelt, Angry Birds Friends für ...

von Carsten Drees

Next Story
BlackBerry 10: Sharing leicht gemacht - auch Porno ...

von Carsten Drees

Earpods vs Hearpod: Klage gegen Apple

von Carsten Drees am 3. April 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Randolph Divisions, Hersteller von Hörgeräten, klagt gegen Apple, weil man durch deren Earpods die eigene Marke Hearpod verletzt sieht, die man seit 2005 über Hearpod Inc vertreibt.

Es war 2012, als Apple im Rahmen der iPhone 5-Präsentation auch die neuen Earpods vorstellte, die im Klang alle anderen Kopfhörer abhängen sollten. Um den Klang geht es Randolph Divisions jetzt weniger, man stößt sich eher an dem Begriff “Earpods” und sieht dort eine Markenrechtsverletzung.

Den Streit möchte man nun vor einem Bezirksgericht in Honolulu, Hawaii austragen, wo die Klage am 28. März eingereicht wurde. Den Namen “Hearpod” hatte sich das Unternehmen bereits 2007 sichern lassen und man gibt an, dass man über 600.000 Dollar in Werbung investiert habe und bereits mehr als 1.7 Mio Dollar Umsatz erzielen konnte.

Während sich Apple “Earpods” und “Apple Earpods” als Marke registrieren lassen konnte, versäumte man das Gleiche bei den Domains. Sowohl earpods.com als auch earpod.com gehören dem Kläger und die Seiten leiten selbstverständlich auf das eigene Produkt weiter. Jetzt möchte man gerne Schadenersatz von Apple haben und verlangt, dass das Unternehmen aus Cupertino aufhört, seine Earpods weiter zu verkaufen. In der Klageschrift heißt es (Übersetzung von ZDNet):

Die von Klägerin und Beklagter angebotenen Produkte sind ähnlicher Natur und werden unter anderem in die Ohren ihrer Nutzer eingeführt, um Töne zu den Nutzern zu übertragen und zu verbessern

Auch, wenn wir es hier mit grundsätzlich verschiedenen Produkten zu tun haben und auch das Aussehen sich unterscheidet, kann ich diesen Ansatz nachvollziehen. Apple war da durchaus schon kreativer beim Konstruieren von Zusammenhängen. Bislang meldet sich Cupertino noch nicht zu Wort – ich schätze mal, dass man hier wie üblich eine Summe X auf den Tisch legen muss und sich die beiden Parteien dann so einig werden.

Related Video
video
Somnox: Besser einschlafen mit dem Schlaf-Roboter [IFA 2018]
Themen
Gadgets KlageMarkenrecht
Klage, Markenrecht

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
CES 2019: Das Shure MV88+ Video Kit vervollständigt euer Smartphone-Videosetup
8. Januar 2019
CES 2019: Das Shure MV88+ Video Kit vervollständigt euer Smartphone-Videosetup
CES 2019: Smarte Steckdose für einen besseren Energiehaushalt
6. Januar 2019
CES 2019: Smarte Steckdose für einen besseren Energiehaushalt
IBM Fingernagelsensor kann Parkinson-Erkrankung frühzeitig erkennen
23. Dezember 2018
IBM Fingernagelsensor kann Parkinson-Erkrankung frühzeitig erkennen
Kommt Microsofts erste hauseigene Windows Hello Webcam?
23. Dezember 2018
Kommt Microsofts erste hauseigene Windows Hello Webcam?
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.1
Die OnePlus Bullets Wireless sind die besten In-Ear Bluetooth Kopfhörer, die man für diesen Preis be ...
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
7. August 2018
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
8.8
Wenn die Master & Dynamic MW50 eines können, dann ist es überzeugen, denn bis auf die Tastache, dass ...
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
6. August 2018
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
8.2
Insgesamt ist der FeiyuTech Vimble 2 zwar nicht der Funktionsreichste und beste Gimbal und bietet ni ...
FeiyuTech Vimble 2 im Test – Gimbal und Selfie-Stick in Einem
22. Juli 2018
FeiyuTech Vimble 2 im Test – Gimbal und Selfie-Stick in Einem
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten