Ein Problem das wir alle gut kennen … “Woher bekomme ich nur das Geld für mein neues Tablet?” … Meist nutzte ich den Service von eBay, doch seit einiger Zeit werden Konsumenten im Fernsehen mit den Werbespots der Firma reBuy aus Berlin visuell berieselt. Eingeben, verpacken, verschicken und man bekommt das Geld. Ist das wirklich so und lohnt sich das?
Apple beglückte uns vor einigen Wochen mit seinem neuen iPad Mini. Hurra, denn 7 Zoll ist genau der Formfaktor, den ich persönlich bei Tablets gut finde. Ich selber hatte ein iPad2 mit 16GB und 3G, liebäugelte aber schon eine ganze Zeit mit dem iPad Mini. Wie versilbere ich nun das alte iPad am besten, fragte ich mich.
Bei eBay kennt eigentlich jeder den Verkaufsprozess. Man legt zum Beispiel den Artikel als Sofort-Kauf für drei Tage an und verzichtet am besten auf die Zahlung der Versandkosten. Ein aktuelles iPad 2 16GB 3G in einem top Zustand kostet bei eBay so um die 340 Euro (mal mehr, mal weniger). Ich richte mich bei meiner Recherche immer an den niedrigsten Sofort-Kauf Angeboten, denn das sind die Angebote, welche am wahrscheinlichsten gekauft werden. Wer bei eBay verkauft zahlt nach der Auktion noch Gebühren an eBay, Versankosten und ggf. auch Gebühren für andere Dienstleister wie etwa PayPal. Sollte ich bei eBay mein iPad 2 verkaufen, so rechnete ich mit einen tatsächlichen Erlös von ca. 310 Euro und dank einer Bezahlung mit PayPal hätte ich das Geld recht schnell nach dem Ablauf der Aktion. Mich würden dann nur noch eine Handvoll Euros von dem neuen iPad Mini trennen.
Aber ich wollte etwas Neues ausprobieren, also auf zu reBuy!
Auf der Webseite von reBuy wurde mir für mein iPad 2 16GB 3G im tadellosen Zustand (inkl. Ladekabel und Stromadapter) einen Preis von 306 Euro geboten. 306 Euro sind 4 Euro weniger als bei eBay, aber dafür hätte ich auch weniger Stress, dachte ich mir. Das Erstellen eines Angebotes wie bei eBay, sowie der ganze Stress drumherum entfällt bei schließlich reBuy. Das hörte sich zu verlockend an und deshalb legte ich mir asap einen Account bei reBuy an.
Achtung: Die Angebote, also das was reBuy einem Kunden zahlt, können von Woche zu Woche ein wenig variieren. So bot mir reBuy vor einigen Wochen noch 306 Euro an, aber aktuell würde reBuy nur noch knapp über 301 Euro für ein iPad 2 16GB 3G anbieten!
Wie funktioniert reBuy?
- Der Kunde gibt über die Webseite, oder einer App für Tablets / Smartphones, seine Artikel ein und stimmt den ihm angebotenen Preis zu. Dies funktioniert wirklich Kinderleicht, denn alles was dafür gebraucht wird, ist entweder der Artikelname, oder dessen EAN / ISBN Nummer und wer die offizielle App von reBuy nutzt, kann die EAN / ISBN Nummer des Artikels einfach einscannen.
- Sind alle Artikel eingegeben, wird das Paket an reBuy gepackt und versendet.
- Nach dem das Paket bei reBuy in Berlin angekommen ist, wird jeder Artikel noch einmal durch einen reBuy Mitarbeiter gesichtet und bewertet.
- Danach wird jedem Kunden das angebotene Geld auf dem Kundenkonto der reBuy Webseite gutgeschrieben.
- Zum Schluss kann der Kunde sich sein Geld entweder auf sein Konto überweisen lassen, oder bei reBuy damit einkaufen.
Einen sehr detaillierten Einblick in die heiligen Hallen von reBuy zeigt Euch das Team von Gruenderszene.de, dessen Webseite auch ein Besuch wert ist!
Zurück zum Verkauf meines iPad 2…
Das Verpacken und der Versand erfolgte am gleichen Tag und ich füllte das Paket noch mit einigen XBox 360 Spielen, sowie anderen Kleinkram der Firma Apple. Für mein Paket stellte mir reBuy einen DHL Frankierschein zur Verfügung, welchem ich einfach nur auf das Paket kleben musste. Wirklich toll so ein Service, finde ich. Einpacken, zumachen, aufkleben, wegschicken und abwarten bis das Geld gutgeschrieben wird. Doch als das Paket nach drei Tagen immer noch nicht bei reBuy eintrudelte, wollte ich mir auf der DHL Webseite den Status des Paketes ansehen. Leider konnte ich die Trackingnummer nicht bei DHL nutzen, weil es für diese Trackingnummer mehrere Sendungen gab. Einen Tag später wurde mein Paket zum Glück bei reBuy in Berlin abgegeben, so dokumentierte es die Übersicht der offenen Aufträge in meinem Kundenbereich auf der reBuy Webseite. Praktischer Weise werden dem Kunden alle Schritte von der Annahme des Paketes, über die Prüfung der Artikel, bis hin zum Abschluss des Prozesses auf der Webseite gut dokumentiert. Hat man doch mal Fragen, so steht jedem Kunden eine kostenlose Hotline zur Verfügung.
Meine XBox Spiele, sowie mein Apple Kleinkram, wurde alle samt recht schnell von reBuy gesichtet und mir der zuvor ausgelobte Preis dafür bezahlt. Die Überprüfung meines iPad 2 dauerte weitere fünf Tage und reBuy handelte, mit meiner Zustimmung, einen neuen Preis von 281 Euro aus. Mein iPad 2 hätte einige leichte Gebrauchsspuren, so die Meinung des reBuy Prüfers. Insgesamt hatte ich dann zehn Tage gewartet, bis reBuy alle meine Artikel geprüft hatte und mir das Geld auf meinem Kundenkonto bei reBuy gut geschrieben wurde. Nach zwei weiteren Tagen hatte ich dann das Geld auf meinem Bankkonto, konnte zu Apple stolzieren und mir das iPad Mini 16 GB kaufen.
eBay und reBuy im Vergleich:
Beide Firmen bieten eine Onlineplattform, sowie auch Apps für Smartphones, bzw. Tablets, zur Eingabe der Produkte / Auktionen an. Die Eingabe einer Auktion bei eBay ist dabei aufwendiger für den Anwender. Das Verkaufen an reBuy geht innerhalb weniger Minuten.
Bei eBay ist die Aktion asap online, aber es kann sein, dass man auf seiner Auktion sitzen bleibt und dann dennoch die eBay gebühren zahlen muss. Bei reBuy packt der Kunde alle Artikel ein, schickt sein Paket los und muss auf die finale Bewertung des Prüfers warten.
Die Länge einer eBay Auktion ist minimal drei Tage. Bei reBuy kommt es auf den Versand und die Bewertung des reBuy Mitarbeiters an. Zu Stoßzeiten kann die Bearbeitung bei reBuy etwas länger dauern.
Je nach dem welcher Service genutzt wird, hat der eBay Kunde nach der Auktion dank PayPal asap sein Geld, oder muss auf die klassische Überweisung warten. Bei reBuy wird das Geld erst auf dem online Kundenkonto gutgeschrieben und der Kunde muss es dann auf sein Bankkonto überweisen.
Lohnt sich nun der Verkauf von alter Hardware an reBuy?
Das muss jeder mit sich ausmachen, denn beide Plattformen bieten Vor- und Nachteile. Ein Verkauf an reBuy ist sicherlich viel entspannter, als eine Auktion bei eBay, aber dafür ist für meinen Geschmack die Gewinnspanne bei eBay etwas höher. Den Service von reBuy kann ich für den Verkauf von DVD Filmen, Spielen, oder Büchern sehr empfehlen, aber vorher sollte man unbedingt die Angebote auf diversen Plattformen vergleichen, da einige Preisvorschläge bei reBuy recht tief angelegt sind.
In Zukunft werde ich vor dem Verkauf von zum Beispiel meinem alten Smartphone beide Plattformen vergleichen. Sollte der der Preis bei beiden Plattformen nur wenige Euros auseinander liegen, werde ich mich wohl für einen entspannten reBuy Verkauf entscheiden.