• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple Maps: Leitender Entwickler verlässt Apple

von Carsten Dobschat

Next Story
Brasilien - Deutschland: Unglaubliches Fußball-Spi ...

von Carsten Drees

EFOX SMART E4: Samsung Galaxy S4-Klon im Test

von Carsten Drees am 9. Juli 2014
  • Email
  • @casi242

Wenn man ein High-End-Smartphone von Samsung besitzen möchte, muss man dafür Einiges auf den Tisch blättern. Hersteller wie EFOX versuchen, euch zumindest das Design der Galaxy-Geräte zu liefern, ohne dass ihr dafür zu tief in die Tasche greifen müsst. Wir schauen uns hier das EFOX Smart E4 an, welches zumindest äußerlich eine ziemlich exakte Kopie des Samsung Galaxy S4 darstellt.

Lasst uns mit dem vielleicht wichtigsten Faktor anfangen, wenn man sich für ein Smartphone entscheidet, welches nicht von einem der großen Hersteller kommt: Der Preis! Das EFOX Smart E4 kostet euch 137,99 Euro, ist also signifikant günstiger als das Original von Samsung. Ist das Gerät dieses Geld aber wert? Wir schauen mal auf die wichtigsten Specs:

EFOX SMART E4 Spezifikationen

  • Android 4.2 Jelly Bean
  • 5-inch großes 720p-Display
  • MediaTek Quadcore-SoC mit 1,2 GHz
  • 1 GB RAM
  • 4 GB interner Speicher
  • 13 Megapixel-Cam hinten, vorne 2 Megapixel
  • 2600 mAh Akku

efox-smart-e4-5-1024x681

Design und Formfaktor

Man muss schon ein gutes Auge besitzen, um den Unterschied zwischen dem Gerät von EFOX und dem Galaxy S4 auf den ersten Blick zu sehen. Auf der Rückseite wird der Unterschied deutlich, denn statt Samsung prangt dort dick das EFOX-Logo.

Davon abgesehen werdet ihr nicht viele Unterschiede feststellen können. Klar, die Verarbeitungsqualität beim Samsung-Smartphone ist ein wenig besser und die Buttons ein wenig robuster, aber EFOX hat zumindest in dieser Hinsicht durchaus gute Arbeit geleistet. Man hat das Design des Galaxy S4, welches ja durchaus kein hässliches Smartphone ist, toll hinbekommen, was auch für Gewicht und Maße gilt.

efox-smart-e4-7

Display

Hier stellen wir – wenig überraschend – erste große Unterschiede fest zwischen dem Samsung-Gerät und dem EFOX-Smartphone. Zunächst mal haben wir es beim Galaxy S4 mit einem Full HD-Display zu tun mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Das Smart E4 kommt mit einem 720p-Display, was nicht grundsätzlich einen großen Unterschied ausmachen muss, wenn die Qualität des Panels gleichwertig ist. In diesem Fall allerdings ist EFOX den Koreanern doch unterlegen.

Das Super AMOLED-Display ist wegen seiner kräftigen Farben und tiefen Schwarztönen sehr beliebt, das EFOX Smart E4 kann mit dem IPS-Panel nicht viel entgegensetzen, zumal die Farben einen eher verwaschenen Eindruck machen.

efox-smart-e4-6

Performance und Software

Jetzt geht es ans Eingemachte, denn wir vergleichen die SoCs: MediaTek ist hier nicht gerade immer rekordverdächtig und in diesem Fall haben wir es mit dem MTK6589 zu tun mit vier Kernen, die jeweils mit 1,2 GHz takten. Dazu gibt es 1 GB RAM – also die Hälfte wie in Samsungs Flaggschiff des letzten Jahres.

Mit diesen Informationen im Hinterkopf kann man festhalten, dass das Smart E4 gar nicht mal so unterirdisch ist. Die meisten Apps vom Schlag eines Angry Birds sollten einwandfrei laufen, bei komplexeren Spielen hingegen gab es beim Testen schon den ein oder anderen Hänger.

efox-smart-e4-2-1024x681

Wir können auf jeden Fall feststellen, dass das Gerät langsamer wird, wenn mehrere Apps gleichzeitig laufen oder wenn technisch anspruchsvollere Software eingesetzt wird. Apropos Software: Die UI sieht genau so aus wie das, was ihr auf dem Galaxy S4 zu sehen bekommt. Es ist schon erstaunlich, in welchem Maße es EFOX gelingt, Features und Design-Aspekte zu imitieren.

Im Test konnten wir Features wie Air View, S Beam und die Air Gestures nutzen, die wir allesamt vom Original kennen. Wirklich bemerkenswert, wie akribisch man all diese Features im EFOX-Smartphone kopiert hat.

Kamera

Auch, wenn es sich hier nicht um die Kamera des Galaxy S4 handelt, sind für ein Gerät dieser Preisklasse doch recht gute Fotos möglich. Die Auflösung von 13 Megapixel sollte für die meisten Zwecke und für den normalen Nutzer allemal reichen. Beim Weißabgleich und beim langsamen Fokussieren offenbaren sich leichte Mängel, aber es bleibt unterm Strich eine ordentliche Kamera. Hier sind ein paar Beispiel-Fotos (das letzte hat Edgar mit der Front-Cam gemacht):

Akkulaufzeit

Was die Akkulaufzeit angeht, enttäuscht das EFOX Smart E4 definitiv nicht. Faktisch können wir festhalten, dass der Akku sogar länger durchhält als der beim Galaxy S4. Ist angesichts des schwächeren Displays vielleicht auch keine Überraschung. Edgar ist in seinem Test damit – allerdings auch ohne es übermäßig zu nutzen – über das Wochenende gekommen. Selbst, wenn man es durchschnittlich oder auch überdurchschnittlich nutzt, sollte man damit über den Arbeitstag kommen. Er hat es morgens abgestöpselt und nach zehn Stunden zum Abend wieder angeschlossen.

efox-smart-e4-8

Fazit

Frei heraus gesagt: Wir glauben nicht, dass man für ein Smartphone mit diesen Spezifikationen unbedingt 140 Euro hinblättern muss. Das heißt allerdings nicht, dass es nicht den ein oder anderen gibt, der mit dem EFOX Smart E4 durchaus glücklich wird.

Wenn man allerdings die Designsprache und Funktionen Samsungs mag, aber nicht den vollen Preis für ein Galaxy S4 hinblättern möchte, ist das Smart E4 durchaus keine schlechte Wahl. Ihr profitiert von all den Samsung-Features, die ihr so auf den anderen günstigen Smartphones wie dem Moto G so nicht findet.

efox-smart-e4-1-1024x681

Ihr könnt auf jeden Fall davon ausgehen, dass ihr auf der Straße mit diesem Smartphone als Galaxy S4-Nutzer wahrgenommen werdet und wer darauf Lust hat, der sollte mal auf der Seite von EFOX vorbeischauen. Dort erhaltet ihr das Smart E4 für 137,99 Euro, könnt euch aber auch mal nach weiteren Klonen umschauen, die es dort ebenfalls gibt.

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Samsung Galaxy S Smartphones
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
4. Januar 2022
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing