• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sony Xperia Z ab 21. Februar beim Sony Store in Be ...

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Galaxy Note 8.0 "versehentlich" enthüllt

von Roland Quandt

Electromagnetic Harvester: Deutscher Student zapft Strom durch die Luft ab

von Carsten Drees am 14. Februar 2013
  • Email
  • @casi242

Dennis Siegel hat einen “Eletromagnetic Harvester” entwickelt, der quasi durch die Luft elektromagnetische Felder anzapft und mit dem Strom dann einen herkömmlichen AA-Akku befüllt. Dennis studiert an der Universität in Bremen und ist verantwortlich für den ‘Electromagnetic Harvester”, mit dem er belegt, dass ich hier scheinbar derzeit ein Faible für junge Menschen mit außergewöhnlichen Ideen entwickle.

Seine Idee: die überschüssige Energie “ernten”, die elektrische Geräte abgeben und die sonst ziemlich sinnlos verloren gehen würden. Er hat zwei Varianten seines Harvesters entworfen, eine kleine Version für niedrigere Frequenzen unterhalb 100 Hz und dazu eine größere Ausführung des Electromagnetic Harvester, der sich bei den höheren Frequenzen bedient.

Dennis erklärt übrigens, dass es nicht lediglich darum gehe, diese ungenutzte Energie doch wieder einem vernünftigen Zweck zuzuführen, sondern uns auch dafür zu sensibilisieren, wie viel Energie wir wirklich sinnlos verballern. Er geht nicht wirklich ins Detail, wie seine “Erntemaschine” exakt funktioniert – vielleicht hat er Angst, dass man ihm seine Idee klauen könnte. Ich tippe aber mal, dass sich das Prinzip nicht grundlegend von den uns bekannten Wireless Chargern unterscheiden wird, mit denen wir auch heute schon bestimmte Gadgets kabellos aufladen können.

Er hat seinem Harvester eine LED verpasst, welche uns die Stärke des jeweiligen elektromagnetischen Feldes anzeigt. Ein starkes Feld vorausgesetzt könnte man einen kleinen Akku binnen eines Tages komplett aufladen. Im Umkehrschluss bedeutet das vermutlich, dass ihr den Harvester wohl tendenziell eine Woche neben der Kaffeemaschine liegen lassen müsst, um ähnlich viel Strom zu gewinnen – unverantwortlich hohen Kaffee-Gebrauch vorausgesetzt. Das Prinzip dahinter bleibt aber sehr spannend und ich bin mir sicher, dass in Sachen Leistungsfähigkeit dieses electromagnetic Harvester sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten