• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple und die drehbaren USB-Stecker

von Carsten Dobschat

Next Story
News: Hanx Writer, Swapp App, Google-Dienste für K ...

von Carsten Drees

Erfahrungsbericht: LG G Watch und die korrodierenden Kontakte

von Carsten Dobschat am 19. August 2014
  • Email
  • @dobschat

Anfang des Monats veröffentlichte LG ein Software-Update für die G Watch, welches die teilweise extreme Korrosion der Kontakte verhindern sollte. Das Update schaltete die schwache Spannung auf den Ladekontakten ab, wenn die Uhr nicht geladen wird. Diese  Spannung soll für die Korrosion verantwortlich gewesen sein – aber scheinbar wurde damit das Problem nicht komplett gelöst.

Unser Leser Björn erzählte uns seine persönliche G-Watch-Korrosions-Geschichte. Zwar hatte er mit seiner ersten Uhr Glück, die Kontakte haben nicht direkt angefangen zu rosten, aber die Beschichtung der Kontakte war verschwunden. Bei Google – seinem Händler – konnte man ihm erst einmal auch nicht helfen, aus Deutschland war er zu dem Zeitpunkt der erste, der das Problem gemeldet hatte. Ihm wurde ein Umtausch angeboten, den er aber erst in Anspruch nehmen wollte, sobald das eigentliche Problem von LG gelöst worden wäre – was hat man auch vom Umtausch, wenn das Problem bei der neuen Uhr direkt wieder auftaucht? Eben.

LG G Watch Korrosion
LG G Watch: Korrosion des ersten Exemplars

Als LG dann das Update angekündigt hat, tauscht Björn seine G-Watch um und in einer besseren Welt wäre er nun mit seiner G-Watch glücklich und zufrieden gewesen bis zum EOL der Smartwatch. Aber zumindest bei seinem Exemplar tritt die Korrosion trotz Software-Update wieder auf – immerhin nicht ganz so stark wie vorher.

Wie kommt es überhaupt zu dieser Korrosion? Kurzfassung: Durch die Spannung an den Kontakten, die beim Tragen direkten Kontakt mit der Haut und damit einer leitenden Oberfläche haben werden entsprechende elektrochemische Prozesse angestossen. Wer es ein klein wenig ausführlicher möchte, der fragt den Cemielehrer seines Vertrauens oder die Wikipedia ;) Ein weiterer Nebeneffekt sind natürlich Hautirritationen, den die verschwundene Beschichtung der Kontakte löst sich in dem Fall natürlich nicht in Luft auf, irgendwo landet die, im Zweifel auf der Haut des Uhrenträgers. Aber auch ohne die Spannung auf den Ladekontakten wird die Korrosion natürlich weiter gehen, nur eben (sehr viel) langsamer.

Die umgetauschte und aktualisierte G Watch…
…korrodiert leider auch…
…wenn auch weniger stark.

Jetzt darf man sich natürlich fragen, warum auf den Kontakten überhaupt Spannung anlag, wenn die Uhr gar nicht geladen wird oder warum man bei LG nicht daran gedacht hat, dass diese Kontakte beim Tragen der Uhr mit der Haut in Berührung kommen. Die simple Antwort dürfte lauten: Mangelnde Erfahrung. LG baute bisher eben keine Geräte, die direkt und dauerhaft am Körper getragen werden. Ein Problem, dass auch für viele andere Hersteller von Smartwear gilt. Solche und ähnliche Kinderkrankheiten, über die erfahrene Uhrenhersteller wohl nur müde lächeln können, werden wir also wohl auch noch bei anderen Smartwatches sehen. Eine Chance für Uhrenhersteller, selbst in den Smartwatch-Markt einzusteigen, ggf. über entsprechende Kooperationen. Wäre zumindest gut für uns Kunden, denn auch mit einem „intelligenten“ Innenleben ist eine Smartwatch eben doch eine Armbanduhr…

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
LG G-Serie Smartwatches
Ähnliche Artikel
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Kurzmeldungen: Xbox Series S, Threema mit Videotelefonie und watchOS 7 Public Beta
11. August 2020
Kurzmeldungen: Xbox Series S, Threema mit Videotelefonie und watchOS 7 Public Beta
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
Die besten Smartphones: Stand juli 2020
28. Juli 2020
Die besten Smartphones: Stand juli 2020
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.6
Die Huawei Watch Fit ist der Allrounder in Huaweis Portfolio. Es integriert die wichtigsten Top-Feat ...
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
16. September 2020
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
8.6
Die Huawei Watch GT 2e und die Honor Magic Watch 2 sind beide tolle Fitnessuhren, die viele Funktion ...
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
10. Juni 2020
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
8.6
Ich trage die Skagen Falster 3 aktuell sehr gerne. Das liegt nicht daran, dass sie die funktionsreic ...
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test
12. März 2020
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing