• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Was die Community bewegt - komische Namen und lang ...

von Andreas Voetz (ehemaliger Autor)

Top Themen im Forum
Next Story
HTC M8 - Das HTC One (2014) kommt bereits im 1. Qu ...

von Sascha Pallenberg

Erfahrungsbericht: Samsung 3D LED TV (UE40F6500)

von Tobias am 10. November 2013
  • Email
  • @tobonaut

Ein praxisnaher Erfahrungsbericht von Lesern fuer Leser. Dieses mal ueber meinen neuen LED 3D Fernseher von Samsung welcher sich nun seit gut zehn Wochen in meinem Besitz befindet. Der Geek Faktor kommt aber mit der dazugehoerigen App fuer euer Smartphone oder Tablet!

Nach meinem Auszug aus der kleinen Studentenbude musste auch ein einigermassen grosser Fernseher her. Ich habe zum Glueck genau die Zeitspanne erwischt als viele Hersteller ihre Modelpalette aktualisiert haben. Also ging meine Reise los, auf dem Weg zum passenden Fernseher.

Grundlegendes

Neben meiner fehlenden Erfahrung mit Smart-TVs verringerte auch der sehr beschraenkte Einsatzzweck ohne Spezialitaeten, wie einer externe Soundanlage und Co., die Anforderungen an das Geraet. Wichtig war mir ein niedriger Stromverbrauch, wie auch ein duenner, nicht spiegelnder Rahmen. Natuerlich sollte er mindestens zwei HDMI, sowie mindestens einen USB Eingang haben. Nach einem Gespraech mit einem, sich auskennenden, Freund kam noch die Anforderung, dass der Fernseher in der Lage sein sollte Signale in SD-Qualitaet selbst auf ein annehmbares Mass hochrechnen.

Nach verschiedenen Recherchen, Gespraechen mit Kennern und den obligatorischen Preisvergleichen blieb ich bei der aktuellen Samsung F6500 Reihe haengen.

Als Diagonale reichten mir 40″ aus und auch die Zusatzfeatures der groesseren Varianten des LED TVs waren mir kein Upgrade wert.

Samsung F6470 101 cm (40 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner, 3D, Smart TV)

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Somit habe ich mir damals den Fernseher mit der genauen Bezeichnung: “Samsung UE40F6500 101 cm (40 Zoll) 3D-LED-Backlight-Fernseher” im klassischen schwarz gekauft. Dank Amazon Prime war er am naechsten Tag auch schon in meinem direkten, haptischen Besitz.

Technische Daten

  • Display: 40″ FullHD, 3D
  • Abmessungen: 4,7 * 91 * 53,4 cm
  • Hardware: Dual Core Prozessor, Lan, Wlan, multiple HDMI, USB-Eingaenge (5V+)
  • Bildverbesserungen: 400Hz CMR, WCE, 3D
  • Lieferumfang: TV, Standfuss, 1x Touch Fernbedienung, 1x Tastenfernbedienung, 2x 3D Brille
  • Sonstiges: Sprachsteuerung, SmartApps, Youtube Integration

Die gesamten technischen Spezifikationen koennt ihr auf der offiziellen Produktwebseite von Samsung ansehen.

Software

Das war wohl das erste elektrische Grossgeraet wo ich beim ersten Booten erst einmal 300 Megabyte an Softwareaktualisierungen laden musste.

Generell muss ich sagen, dass ich die SmartApps auf dem Fernseher nahezu nicht nutze. Den Sinn in einem twitterenden Fernseher sehe ich nicht, desweiteren haengt auch ein AppleTV an einem der unzaehligen Eingaenge.

Welche App ich empfehlen kann ist PutPat. Diese beinhaltet mehrere Musikvideosender in HD Qualitaet ohne Gelaber. Beim Senderwechsel seht ihr dann einen kleinen Werbeblock.

Erschreckend fand ich eher, dass die iOS Youtube App erkennt, dass sich dieser Fernseher im selben Wlan befindet und ich doch (ohne Airplay!) das Video auf den TV streamen kann. So wie es aussieht (und auch Wireshark bestaetigt) laeuft dies dann ab wie beim Chromecast. Sprich, kein Mediastreaming, sondern der Fernseher holt sich die Daten direkt von Youtube. Natuerlich ist diese Aussage ohne Gewaehr.

Fuer Eigentuemer eines modernen Samsung Smartphones, oder Tablets stehen noch weitere Apps zur Verfuegung, wobei es da u.a. noch Apps fuer die Tageschau, BILD, Skype, Facebook, verschiedene Streaming Seiten etc. pp gibt.

“SmartView” App

Die dazugehoerige, kostenlose Smartphone-App nennt Samsung “SmartView” und ist neben iOS auch fuer Android verfuegbar. Diese erlaubt nicht nur das bequeme Umschalten und Steuern des Fernsehers, sondern auch das Streaming des Fernsehbildes auf euer Device. Perfekt falls waehrend eines spannenden Filmes einmal die Natur ruft.

Benutzerfreundlichkeit

Mit der Komplexitaet von Geraeten steigt auch deren Anti-Benutzerfreundlichkeit an. So ist es auch hier. Manche Menus sind verwirrend und teils versteht man auch nicht die filigranen Unterschiede zwischen den einzelnen Tasten auf den Fernbedienungen.

Man gewoehnt sich allerdings sehr schnell daran. Auch die Bedienung mittels Touch oder den mobilen Apps ist nach einer Eingewoehnung sehr einfach.

Fazit

Die negativen Amazon Bewertungen kann ich bisher nicht bestaetigen. Die Bildqualitaet ist fuer den Preis sehr gut und haengt natuerlich stark vom Signalgeber ab. Auch empfinde ich die Ausleuchtung als sehr gleichmaessig und ist beispielsweise kein Vergleich zu meinen kontrastarmen Samsung Syncmaster TFT-Monitoren.

Zur 3D Technik kann ich leider nichts sagen, da ich diesen Trend noch etwas sehr skeptisch sehe. Somit ist dieses Feature noch ungetestet.

Vor allem nach der erneuten Preissenkungen, erhaelt dieser Fernseher mehr als nur einen Daumen nach oben! Sehr schoenes Stueck Technik zu einem fairen Preis. Natuerlich darf man auch den Geek-Faktor durch die Smartphone-Apps nicht vergessen . ;)

Samsung F6470 101 cm (40 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner, 3D, Smart TV)

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Tests
Samsung
Ähnliche Artikel
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten