2013 könnte es reichlich eng werden im Markt für Smartphone-Betriebssysteme, denn neben Jollas Sailfish OS und Firefox OS soll mit Tizen offenbar auch noch Samsungs neues Linux-Betriebssystem für den mobilen Bereich auf ersten Geräten Einzug halten.
Aus Japan ist zu vernehmen, dass sich der dortige Netzbetreiber NTT DoCoMo mit Samsung zusammengetan hat, um mit den Koreanern gemeinsam an ersten Smartphones mit Tizen zu arbeiten. Ziel des Vorhabens ist es, den Marktführern Apple und Google einige Marktanteile ihrer Betriebssysteme iOS und Android abzuknöpfen. Den Quellen der japanischen Zeitung Yomiuri Shimbun zufolge sollen die ersten Smartphones mit Tizen in diesem Jahr auf den Markt kommen und in Japan und anderen Ländern ungefähr zum gleichen (noch unbekannten) Zeitpunkt starten.
DoCoMo will bei Tizen angeblich dafür sorgen, dass man die eigenen Dienste besser integrieren kann als etwa bei iOS oder Android. Gleichzeitig soll die technische Basis von Tizen jedoch öffentlich zugänglich gemacht werden. Neben DoCoMo sind auch einige europäische Netzbetreiber an Tizen interessiert, weil sie Angst haben, dass Google und Apple im Bereich des Content-Vertriebs zu viel Einfluss gewinnen. DoCoMo sieht in Tizen einen Weg, seine rückläufigen Nutzerzahlen zu steigern, nachdem derzeit viele Kunden zu Konkurrenten abwandern, weil DoCoMo als einziger japanischer Netzbetreiber Apples iPhone nicht im Programm hat.
UPDATE: Samsung hat seine Pläne für eine Reihe von Tizen-basierten Smartphones nun auch in einer Stellungnahme gegenüber Bloomberg BusinessWeek bestätigt, hier das Originalzitat:
“We plan to release new, competitive Tizen devices within this year and will keep expanding the lineup depending on market conditions.”