Das Samsung Galaxy S4 können wir erst in gut einem Monat kaufen, ein erster Klon von Sunle dürfte bereits vorher verfügbar sein – das Sunle S400 soll für umgerechnet etwa 170 Euro ab dem 5. April verfügbar sein.
Eins muss man den Chinesen – in diesem Fall Sunle – ja lassen: Schnell sind sie allemal! Wie zu erwarten ist, beschränken sich die Ähnlichkeiten hier aber auf das Design des Smartphones: Das Innenleben ist ein komplett anderes. Allerdings muss man auch hier einräumen, dass es gar nicht mal so schlecht ist, was die Chinesen da reinpacken. Von High-End sind wir hier zwar ein ordentliches Stück entfernt, aber man baut sehr solide Einzelteile zu einem Gerät zusammen, welches sich sehen lassen kann – hier sind die Spezifikationen:
- 5-inch IPS HD Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln
- 1.2GHz Mediatek MTK6859 Quad-Core Prozessor
- 1GB RAM
- 8GB interner Speicher, um bis zu 32 GB erweiterbar
- 8 Megapixel Kamera auf der Rückseite
- 3 Megapixel Kamera auf der Vorderseite
- 3G, Bluetooth, GPS
- Android 4.1.2 Jelly Bean
- 2100 mAh Akku
Großes Display, Quad-Core-Prozessor und auch sonst ordentliche technische Daten – für einen Preis von 170 Euro kann man sich hier wahrlich nicht beschweren, es sei denn, man erwartet tatsächlich die Leistung und Software, die wir beim Galaxy S4 sehen. Ich tippe mal, dass es das Teil so nicht regulär nach Deutschland schafft. Glaube darüber hinaus aber auch nicht, dass der Markt für solche Rip-Offs hierzulande sonderlich groß ist – oder täusche ich mich da? Erzählt mir in den Comments, ob ihr euch vorstellen könntet, ein durchschnittliches Smartphone zu erwerben, welches sich im Pelz eines High-End-Geräts verbirgt.