Die Media Center Software XBMC soll in Zukunft auch auf Android-Geräten laufen, neben Windows, Linux, Mac OS X und iOS. Die Unterstützung von Tablets und Smartphones unter Android ergibt natürlich Sinn, schließlich lassen sich viele dieser Geräte auch per HDMI an den Fernseher anschließen und zukünftige Standards wie Miracast sollen auch eine plattformübergreifende, kabellose Verbindung zum HDTV möglich machen. Genügend Gründe für ein solches Media Center System auf Android – ganz abgesehen davon, dass es eine Variante für iOS schon gibt, also bitte.
Caschy hat sich den Nightly Build auf seinem Nexus 7 installiert und einige Screenshots gemacht. Man kann nicht oft genug wiederholen, dass es sich um eine sehr frühe Entwicklerversion handelt, wer also ein rundes und weitgehend fehlerfreies System für das Wohnzimmer erwartet, der dürfte enttäuscht werden. Aber für einen Ausblick auf das kommende System ist es auf jeden Fall geeignet.
Die Software gibt es im xdadevelopers Forum sowie eine FAQ mit den unterstützen Geräten und bekannten Problemen.
Quelle: Caschys Blog