Es muss nicht immer Windows sein. Vor allem nicht, wenn es sich um alte und dadurch schwachbrüstige Hardware von in die Jahre gekommenen Netbooks handelt. Ich versuche euch in dieser Blogpost Reihe alternative Betriebssysteme aufzuzeigen welche allemal ein Blick wert sind. Heute: Bodhi Linux.
Darum Linux
Viele Aufgaben welche man heutzutage abarbeitet, lassen sich wunderbar im Browser erledigen. Seien es Briefe in Google Docs, Evernote Notizen oder die Musiksammlung via Spotify. Hierdurch entfällt immer mehr der Zwang, ein System aus Redmond zu nutzen. Deswegen: Hauptsache der Browser läuft!
Somit lassen sich eventuelle Lizenzkosten einsparen. Vor allem dann, wenn es für die sehr stark beschnittenen aber doch sehr schwergewichtigen Windows Versionen keinen Support oder Service Packs mehr erhältlich sind.
Natürlich auch deswegen, weil man sich mit einem Linux ein System mit allen Wünschen die man so hat, auf den eigenen Rechner schneidern lassen kann. Dies ist ja heutzutage mit Android schon fast obligatorisch geworden.
Was ist Bodhi Linux
Bodhi Linux ist eine schlanke, auf Ubuntu-basierende Linux Distribution welche unkonventionelle Wege in Bezug auf Anpassbarkeit oder Minimalismus geht.
Auf der offiziellen Homepage der Distribution wird es wie folgt beschrieben:
Bodhi Linux is a Linux Distribution leveraging the fast, customizable, and beautiful Enlightenment Desktop. Enlightenment coupled with a minimal set of utilities such as a browser, text editor, and package management tools form the solid foundation of Bodhi Linux.
Schon bei der Installation könnt ihr eine Vielzahl von Designs auswählen. Je nach dem Einsatzzweck stehen auch bereits vorgefertigte Desktops zur Auswahl. Hierbei wird auch auf Rechner mit kleinen Displays und wenig Rechenleistung Acht gegeben. Perfekt für eure ersten Netbooks vom Schlage eines eeePC 701 und Co. Natürlich könnt ihr es auch komplett nach euren Vorlieben gestalten.
Da für diese alten Geräte auch moderne und schwere Browser wie Chrome oder Firefox zu schwer wären, liefert euch Bodhi Linux den schlanken aber vollfunktionsfähigen Midori Browser direkt frei Haus mit.
Ansonsten stehen euch einige leichtgewichtige Programme zur Bewältigung von alltäglichen Aufgaben zur Verfügung. Wenn ihr andere Applikationen wollt, kein Problem, ihr habt die ganzen Ubuntu Software Repositories zur Verfügung.
Fakten
Min. Prozessor | 300 Mhz |
Mind. Arbeitsspeicher | 128MB (inkl. Grafik) |
Mind. Festplattenspeicher | 2.5 GB |
Basiert auf | Ubuntu |
Standard Desktop | Enlightment 17 |
LiveCD verfügbar | ja |
Screenshots
Screenshots stammen aus einer VirtualBox mit einer Bildschirmdiagonale von circa 1024 auf 800 und 256 Megabyte flüchtigen Speicher.
Mehr Informationen
Wer vor allem mehr über diesen kleinen aber feinen Desktop wissen möchte, dem empfehle ich das Video Review in der Folge “#126 E17 Spezial” vom Techview Podcast.
Was denkt ihr?
Sind alternative Betriebssysteme ein Grund, alte Hardware zu behalten oder seht ihr noch Nachholbedarf in manchen Feldern bis sich auf mobilen Geräten freie Systeme durchsetzen können?