• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei Ascend P7 Specs geleakt: Neues High-End-Sma ...

von Roland Quandt

Next Story
Smartphone-Märkte sind gesättigt: Samsung korrigie ...

von Carsten Drees

ETH Zürich macht Smartphones per App zu 3D-Scannern *VIDEO*

von Roland Quandt am 10. Dezember 2013
  • Email
  • @rquandt

Forscher des ETH Zürich wollen aus ganz normalen Smartphones mobile 3D-Scanner machen. Kürzlich haben sie ihre ersten und durchaus beeindruckenden Forschungsergebnisse präsentiert, mit denen sie die Erstellung von 3D-Modellen mit Hilfe von Smartphone-Kameras und einer App deutlich erleichtern wollen.

Nach Angaben der Projektbeteiligten sind 3D-Modelle bisher meist nur mit aufwändigen Technologien und nach langwierigem Setup möglich. Außerdem ist die Verwendung im Freien manchmal nicht möglich. Bei dem neuen Ansatz wird das jeweilige Smartphone einfach um das gewünschte Scan-Objekt herumgeführt, so dass die Kamera diverse Aufnahmen anfertigen kann. Nach und nach kann daraus ein 3D-Modell berechnet werden, wobei alle nötigen Berechnungen auf dem Smartphone selbst erfolgen.

Der Nutzer erhält durch die Darstellung des errechneten Modells direktes Feedback und kann durch zusätzlich angefertigte Aufnahmen bestimmte Stellen des 3D-Modells perfektionieren, die beim ersten Versuch nicht optimal abgedeckt wurden. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber Cloud-Lösungen, bei denen die Ergebnisse erst später geprüft werden können. Weil Live-Resultate des Scans zur Verfügung stehen, kann der Nutzer beliebige Bereiche zusätzlich erfassen. Durch die Verwendung eines Smartphones als Plattform kann man die Scans zudem an beliebigen Orten durchführen – zum Beispiel im Museum, Geschäften oder einfach nur unter freiem Himmel.

Das Scan-System nutzt die internen Sensoren des Smartphones, um den Prozess möglichst einfach und intuitiv zu gestalten. Die Bilder werden anhand der Sensordaten automatisch zum richtigen Zeitpunkt aufgenommen. Auch die Ausrichtung und die Maße des Scan-Objekts können dadurch erfasst werden. Die Software verwendet außerdem den Grafikteil des Smartphone-Prozessors, um die Berechnung auszulagern und die CPU zu entlasten. Auf Wunsch sollen die Scan-Daten auch zur Erstellung von 3D-Drucken genutzt werden können. Als Plattform sollen sich diverse unterschiedliche Smartphones verwenden lassen. Noch ist das Projekt allerdings nicht für jedermann zugänglich, obwohl es für so manchen Nutzer sicherlich höchst interessant wäre.

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Software 3D3D-Drucker
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten