• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ubuntu Touch Entwickler-Version auf dem Samsung Ga ...

von Roland Quandt

Next Story
Samsung Galaxy S4 Gerüchte: Fotos und Cases

von Carsten Dobschat

Facebook: „cold storage“ für selten abgerufene Fotos

von Carsten Dobschat am 22. Februar 2013
  • Email
  • @dobschat

Über 240 Milliarden Fotos hostet Facebook inzwischen, täglich kommen rund 350 Millionen dazu und gerade mal 8% dieser Fotos sind für 82% des Traffics verantwortlich. Der größte Teil der Fotos wird also eher selten aufgerufen oder auch gar nicht mehr. Eine möglichst energieeffiziente Art der Speicherung hat sich Facebook mit „cold storage“ überlegt.

Es gibt wohl nur wenige Firmen, die solche Datenberge anhäufen wie sie über 1 Milliarde Mitglieder von Facebook dem Unternehmen täglich in Form von Status-Updates, Links, Videos und Fotos geben. Diese Datenmengen müssen irgendwo gespeichert und für den Abruf bereit gehalten werden. Bislang passiert so was in ganz regulären Rechenzentren, in denen die Rechner und Speichersysteme ständig laufen und auf Anfragen reagieren.

Wenn aber gerade mal 8% der Fotos bei Facebook für 82% des Traffics verantwortlich sind, dann merkt man schnell, dass es große Mengen an Daten gibt, auf die kaum noch – oder auch nie wieder – zugegriffen wird. Es erscheint also als pure Verschwendung, diese auf ständig laufenden Systemen vorzuhalten, falls sie doch mal jemand abrufen will. Dafür hat man sich bei Facebook das Konzept von „cold storage“ überlegt. Selten benötigte Daten werden dabei auf Systeme verschoben, die den größten Teil ihrer Zeit im Ruhezustand verbringen sollen. Erst wenn ein User Daten aus diesem „cold storage“ anfordert wird das entsprechende System geweckt und bearbeitet die Anfrage. Dadurch verzögern sich die Antwortzeiten für solche Daten natürlich, aber laut Facebook soll es nur eine Frage von Sekunden oder sogar Millisekunden sein. Wenn man sich anschaut, wie schnell moderne Rechner oder mobile Devices aus dem Ruhezustand hochfahren durchaus realistisch.

Natürlich ist das bislang ein Problem, das direkt nur wenige Anbieter betrifft, aber je mehr Daten überall gesammelt werden, desto mehr werden auch andere Anbieter diese Probleme haben. Eine der technischen Seiten von „Big Data“. Indirekt sind aber natürlich alle Nutzer davon betroffen: Wir alle speichern – ob bewusst oder unbewusst – Daten bei verschiedenen Anbietern und es werden immer mehr Daten. Und wir greifen auch auf solche „in der Cloud“ gespeicherten Daten zu – in Zukunft vielleicht auf weniger populäre Inhalte einfach langsamer als auf die beliebten und aktuellen Daten.

Und nicht zu vernachlässigen ist natürlich auch, dass eingesparter Strom nicht nur dem Budget des Stromverbrauchers, sondern auch der Umwelt zugute kommt – und damit auch wieder uns allen.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Cloud Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten