• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
C7 Chromebook: Acer bessert bei Arbeitsspeicher un ...

von Carsten Drees

Next Story
Gerücht: HTC bastelt an eigenem Kartendienst

von Carsten Drees

Facebook erhält neue Timeline

von Carsten Drees am 14. März 2013
  • Email
  • @casi242

Derzeit tut sich viel bei Facebook. Nachdem wir bekanntlich einen neuen Newsfeed erhalten, verpasst man auch der Timeline ein komplett neues Design. Somit kündigt Facebook zum zweiten Mal binnen einer Woche einschneidende Veränderungen an.

Wie schon in meinem letzten Artikel geschrieben bin ich auch jetzt wieder der Meinung, dass viele Menschen ihre Schwierigkeiten kommunizieren werden, die sie mit dem neuen Design haben. Die veränderte Timeline – in Deutschland Chronik getauft – wird die Facebook-Nutzer im Laufe der nächsten Wochen erreichen, der Rollout zieht sich hier also ebenso wie beim Newsfeed eine Weile hin.

Was ändert sich nun für uns? Allein ein Blick auf das Bild oben gibt uns schon ein wenig Aufschluss darüber. Die Links zu unseren Freunden, Fotos, etc werden ein wenig anders angeordnet und nehmen neben dem Profilbild weniger Platz ein. Zudem werden die beiden Spalten nicht gleich breit sein. Auf der linken Seite findet sich der schlankere Bereich, in welchem ihr euer “about”, Freunde, Fotos und eure ganzen App-Aktivitäten sehen könnt. Auf der rechten Seite, mit etwas mehr Platz, findet ihr dann alle eure Beiträge.

Es gibt hier aber nicht nur eine Schönheitskorrektur in der Timeline, auch die Funktionalität möchte man verbessern, daher werden die Apps neu präsentiert, dazu führt man eigens Sektionen ein, in denen ihr eure Interessen besser als bislang sortieren und preisgeben könnt. So könnt ihr beispielsweise bequem eure Lieblingsfilme aufführen, könnt dazu aber auch Apps von Drittanbietern wie Netflix oder Flixster einbinden. Mit Büchern, Musik, etc verhält es sich ebenso. Auch wird es viel leichter sein, Bücher, Songs, Filme, etc in die eigene Sammlung aufzunehmen, die gerade von Facebook-Freunden gepostet werden.

Aktuell warten wir noch darauf, dass diese Änderungen flächendeckend ausgerollt werden, nur wenige Nutzer können bislang auf diese neuen Ansichten bei Newsfeed und Timeline zugreifen. Sobald es aber soweit ist und ich das “neue” Facebook habe, werde ich euch umfassend die Änderungen erklären und euch dann auch sagen können, was ich persönlich davon halte.

So schildert Facebook selbst übrigens das Neu-Design der Chronik:

Facebook hat damit begonnen, Verbesserungen für die Chronik auszurollen, um den Menschen dabei zu helfen, noch besser ausdrücken zu können, was ihnen wichtig ist.

Mit diesem Update vereinfacht Facebook die Darstellung von Inhalten auf der Chronik:

– Das Layout der Chronik wird übersichtlicher: Beiträge werden auf der rechten Seite angezeigt, während die aktuellen Aktivitäten, wie Musik-, Foto- und andere App-Aktivitäten, links zu finden sein werden.
– Ein Ort für Apps: Mit dem Update werden Apps deutlicher herausgestellt, indem neue „Abschnitte“ (sections) auf der linken Seite der Chronik und auf der „Info“-Seite eingeführt werden. Diese Abschnitte geben den Nutzern die Möglichkeit, Inhalte aus Apps, wie zum Beispiel Pinterest, Quora, Instagram, Etsy, Fab und Foursquare, direkt in die Chronik zu integrieren. Die Nutzer können außerdem Geschichten aus Film-, TV-, Musik-, Bücher- und Fitness-Apps in diese Abschnitte einfügen. Dies ist ein einfacher Weg, um App-Beiträge auf den Profilen zu sortieren und Inhalte unkompliziert über Desktop oder mobile Geräte einzufügen.
– Einfachere Möglichkeiten für Entwickler: Das neue Open Graph-Tool vereinfacht den Setup-Prozess für die Entwickler, da häufig verwendete Aktionen nicht mehr konfiguriert werden müssen. Zusätzlich können Entwickler eine Vorschau für die Neuigkeiten sehen und unkompliziert Abschnitte erstellen. Gleichzeitig wurden einige Verbesserungen an der Open Graph-Dokumentation vorgenommen.

Update:

Ein klitzekleines Update habe ich für euch, wenngleich ich selbst immer noch warte, dass mich die neue Timeline erreicht. Markus Sekulla von Allfacebook.de hat mir gerade einen Screenshot geschickt mit meiner Timeline – so kriegen wir schon mal einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie es denn dann bald aussehen wird. Danke für das Bild, Markus :)

Facebook Timeline Casi

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten