Facebook lädt ein zu einem Event mit Schwerpunkt Android. Facebook-Phone oder Android-App – das Unternehmen mit einer Milliarde Nutzer nennt in der Einladung keine Details.
Der Invite sieht aus, wie sowas schon im kleinen 1×1 für buzz-trächtige Veranstaltungs-Einladungen gelehrt wird: Man wirft der Masse ein paar Brocken hin – in diesem Fall den Zusammenhang zwischen Facebook und Android.
Come see our new home on Android
Und dann macht man nichts weiter, denn den Rest erledigen wir ja dann, indem wir umgehend beginnen zu spekulieren. Der Plan ist schon einmal aufgegangen, denn alle Welt rätselt nun, was sich der blaue Riese hier hat einfallen lassen. Immerhin gibt es ein extra Event für diese Neuigkeit, was schon mal nicht darauf schließen lässt, dass es sich lediglich um ein weiteres Update der Android-App handelt.
Die werden normalerweise eher in einem Blog-Beitrag abgefrühstückt und außerdem glaube ich, dass man einschneidende Änderungen bei der App gleichzeitig auch für iOS ankündigen würde. Überlegt man dann weiter, kommt man irgendwann zwangsweise nicht umhin, wieder an ein Facebook-Smartphone zu denken. Ja genau – das Device, welches uns als Gerücht schon seit Jahren begleitet. So etwas wie Chinese Democracy von Guns N’ Roses für die Musik oder Duke Nukem Forever für Games – die ungekrönten Vaporware-Könige. Einziger Unterschied: Während die oben genannten Beispiele lange angekündigt waren, sträubt sich Facebook selbst, die Planung eines eigenen Smartphones zuzugeben.
Sinn ergeben würde es allemal: eine Milliarde User, die tagtäglich Unmengen Content ins Netz schaufeln, egal ob Status-Meldungen, Notizen, Videos und Fotos. Man möchte gern mit diesen Menschen schrecklich viel Geld verdienen, das gelingt bislang nur in Ansätzen. Wieso sollte Facebook also nicht versuchen, einen Weg zu gehen, wie ihn Amazon, Apple und Google auch gehen (wenngleich auch aus verschiedenen Richtungen kommend) und ein eigenes Ökosystem schaffen?
Ich würde mich aber auch nicht darauf versteifen wollen, denn viel zu oft hat man klar und deutlich ein solches Gerät dementiert. Vielleicht könnte es irgendwas dazwischen sein – also kein eigenes Device, aber auch nicht “nur” ein Update. Also sowas wie eine Zusammenarbeit mit HTC (was es ja bereits gab), bei der die Integration von Facebook dem Hardcore-Nutzer so viele Vorteile bringt, dass er bereit ist, dafür eben ein spezielles Smartphone zu erwerben. Ihr merkt schon – über Spekulation kommen wir hier nicht hinaus, aber in knapp einer Woche wissen wir mehr und ich drücke Facebook schwer die Daumen, dass sie uns nicht tatsächlich nur eine neue Android-Version ihres Netzwerkes andrehen wollen ;)