Wird Facebook seine mobile Plattform Facebook Home künftig auch für Windows Phone und für das Apple iPhone anbieten? Darüber spricht zumindest Facebook Produktmanager Adam Mosseri gegenüber Bloomberg.
Hierbei wiederholt er aber teilweise auch die Dinge, die uns Mark Zuckerberg schon bei der Präsentation von Facebook Home verraten hat. Es geht also darum, das tolle Verhältnis zu Apple zu betonen und darauf zu verweisen, dass man sich aktuell immer noch in Verhandlungen mit dem Unternehmen befindet, um Facebook Home doch in irgendeiner Form auf iOS zu ermöglichen.
Bei der Vorstellung des Launchers hat Zuckerberg auch erklärt, wieso man sich für Google bzw Android entschieden habe. Es ist nicht nur das dominierende mobile Betriebssystem auf diesem Planeten, es ist zudem offen und somit bestens geeignet, um so etwas wie Facebook Home überhaupt erst realisieren zu können.
All das sind Dinge, die erst einmal nicht daran glauben lassen, dass Facebook Home in dieser Form schnell auf einem iOS-Gerät zu erwarten ist. Apple wird so viel Kontrolle über sein System niemandem gewähren, auch oder erst recht einem Unternehmen wie Facebook nicht. Deshalb wird es in den derzeit stattfindenden Gesprächen auch darum gehen, in wie weit man Facebook Home modifizieren kann, dass man grünes Licht aus Cupertino bekommen könnte.
Laut Mosseri ist dabei wohl Vieles verhandelbar. So ist vorstellbar, dass Facebook für iOS lediglich ein paar Design-Anpassungen vornimmt, damit die Experience der von Facebook Home ähnlicher wird, oder man bringe lediglich den Lockscreen aufs iPhone, dann würde man das Produkt aber vermutlich auch nicht mehr „Home“ nennen.
Ähnlich wie bei Apple sind die Bemühungen Facebooks scheinbar auch bei Windows Phone angelegt. Auch hier lotet man in Gesprächen aus, was derzeit machbar ist. Aber auch hier könnte es sich schwierig gestalten. Microsoft ätzte recht schnell nach der Vorstellung von Facebook Home, dass es sich nicht nennenswert von dem unterscheide, was Microsoft schon längst umgesetzt habe. Ich bin sicher, dass uns Facebook und Microsoft künftig auch irgendwann eine gemeinsame Lösung anbieten werden, aber auch hier dürfte es wohl ein anderes Produkt sein als das, welches wir von Android kennen.