• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Tekniser Tek 807D: 7-inch Gaming Tablet für 150 Eu ...

von Carsten Drees

Next Story
AU Optronics stellt 5-inch Full HD OLED-Display vo ...

von Carsten Drees

Kommentare

Facebook Home oder die Degenerierung des Smartphones – Kommentar

von Sascha Pallenberg am 12. April 2013
  • Email
  • @sascha_p

Heute ist Facebook Home Tag (zumindest in den USA) und damit einhergehend wird der umfassendste Versuch gestartet den Kampf um das 3. Display zu gewinnen, sowie die Evolution unserer Smartphones und Tablets zu konterkarieren. Facebook Home ist ein Rueckschritt in laengst vergessene Feature Phone Zeiten!

Um gleich mal was klarzustellen: Ich liebe Facebook! Es ist fuer mich neben Google+ das wichtigste soziale Netzwerk und fuer meine Arbeit von fundamentaler Wichtigkeit. Ohne genaue Daten zu haben kann ich dennoch davon ausgehen, dass ich im Schnitt eine Stunde am Tag auf Facebook verbringe. Austauschen, das eigene Ego mit Likes auf die hochgeladenen Bilder streicheln (sorry, dass ich einfach mal ausspreche, was ihr eh alle wisst) und aktuelle Infos aus meinem ganz persoenlichen “Freundeskreis” bekommen, der so international ist, wie dieses Netzwerk.

Ohne Facebook haette ich wohl auch in den letzten Jahren nicht so eine Aufmerksamkeit in der Medienwelt erhalten, denn haeufig wurden ueber dieses Netzwerk erste Kontakte und Anfragen gemacht.

Ich kann mich also bei Facebook eigentlich nur bedanken, oder?

Nun also Facebook Home, welches u.a von Sascha Lobo in seiner Spiegel-Kolumne als Revolution des Socialphone vorgestellt wird und auf eine Stufe mit dem ersten iPhone und der Marktdurchdringung von Android geschoben wird.

Mal davon abgesehen, dass Saschas Abhandlungen sich wie das ultimative Beratersprech Bingo lesen (“das Netz atmet social”), wuerfelt er hier auch gleich mal so ziemlich alles durcheinander was in den letzte Jahren der Smartphone-Evolution hervorgebracht wird. Nach Meinung Lobos sind die Startbildschirme der aktuellen Phones und Tablets das am meissten unterschaetzte Feature des mobilen Genres und ruft dann gleich hinterher, dass Apple mit dem iPhone hier den Standard setzt, wohingegen die anpassbaren Android Homescreens nur eine Nerdveranstaltung sind.

Lassen wir jetzt mal aussen vor, dass Sascha den Unterschied zwischen Start- und Lockscreen offenbar nicht kennt, aber wenn iOS den Standard fuer einen Homescreen setzt (das innovative statische Grid aus Icons mit abgerundeten Ecken), dann kann ich zumindest ansatzweise nachvollziehen, warum er von Facebook Home so begeistert ist.

Teilen muss ich seine Meinung dennoch nicht, ja zum Teil halte ich es fuer eine Ansammlung an Dummschwall, der durch noch banalare und voellig abstruse Aussagen belegt werden soll.

Mobile Betriebssysteme (mit Ausnahme des “Lobo Standards” iOS) haben sich in den letzten Jahren den individuellen Beduerfnissen der Nutzer angepasst und diesen immer weitere Features gegoennt, um uns ein ganz persoenliches Smartphone-Erlebnis zu ermoeglichen. Lockscreens werden zu ersten Infostreams, Homescreens mit passenden Widgets und Tiles ausgestattet und unsere Notificationbars so ausgebohrt, dass man nahezu saemtliche Interaktionen aus diesen heraus steuern kann, ohne auch nur ansatzweise nach der passenden App suchen zu muessen.

Android, sowie Windows Phone setzen hier die Standards, waehrend der Lobo Benchmark Apple mit seinem statischen iOS um Generationen zurueck ist.

springpad-android-widgets-v3.1

So individuell wie die Anforderungen der User, so individuell lassen sich Smartphone Oberflaechen, Lockscreens und Homescreens anpassen und nein, der durchschnittliche Smartphone User packt nicht nur schnell ein Bild seiner beiden Toechter als Wallpaper auf seine Kiste! Im Jahre 2013 sind Verbraucher weitaus technikaffiner als Sascha glaubt und nein, es ist keine Nerdveranstaltung wenn ein Benutzer seinen Homescreen mit Widgets und Tiles personalisiert. Das ist nahezu der Standard!

Jetzt soll also Facebook Home “alles neu” machen und uns auf der Reise zum “Hyper-Ich” begleiten. Ahja….

Smartphone angemacht und voila, da taucht in Grossaufnahme der frittierte Huehnerarsch am Spiess auf, den Du dir in Deutschland nun um 7 Uhr mit nuechternen Magen anschauen darfst, weil du dem Pallenberg folgst und der in Taiwan gerade lecker Mittagessen fotografiert hat.

Oder aber du folgst mit Janet Hsieh, einem taiwanesischen TV-Star und siehst waehrend einer Vorstellung von Facebook Home auf der Droidcon nur noch lange Beine in roten Lackledersstiefeln. Wohlgemerkt vor 200 Leuten, die eigentich von dir erfahren wollten, warum denn Home so viel Buzz erzeugt.

Oder aber du hast in einem Anfall von geistiger Umnachtung dem Neu-Nerd Kai Diekmann deine Gefolgschaft versprochen und erlebst nun, auf welche Filmchen der Kai so bei Facebook abfaehrt.

Bildschirmfoto-2013-04-11-um-22.44.27

Facebook Home ist ein Smartphone OS Hijacker, eine Liane, die all den Entwicklungen der letzten Jahre die Luft abdruecken will. Smartphone angeschaltet und schon empfaengt euch eine Slideshow mit Kommentar und Like-Funktion, die rein innovationstechnisch knapp ueber dem Level von Digitalen Bilderrahmen liegt.

Vergiss all die Wetter, Kalender, Musik, Nachrichten-Widgets. All das was dich und dein Smartphone ganz persoenlich ausgezeichnet haben, ist nicht mehr wichtig. Facebook sagt dir nun wo es lang geht! Verabschiedetet euch von der Illusion, dass ihr den Social-Stream des groessten sozialen Netzwerks beeinflussen koennt. Facebook und seine Filter-Algorithmen wissen was gut fuer dich ist und empfangen dich mit offenen Armen in der Filterblase der Nichtigkeiten.

Es gibt Studien die zum Ergebnis kommen, dass wir mehr als 200 mal am Tag auf unser Smartphone schauen. Lobo selbst fuehrt in seinem Artikel an, dass amerikanischee Teenie-Maedels im Monat weit mehr als 4000 SMS versenden, ohne darauf hinzuweisen, dass diese Studie aus dem Jahre 2011 stammt. Einer Zeit vor Whatsapp (alleine ueber diesen Dienst werden mehr als 10 Milliarden Nachrichten pro Tag versendet), Line, Facebook Messenger und Co., in der Feature Phones noch einen Marktanteil von ueber 60% hatten und Nokia bei weit ueber 20% lag.

Nein lieber Sascha, die nutzen schon seit Jahren keine SMS-Services mehr als Chatersatz! Hunderte Millionen Downloads der beliebtesten Messenger-Services in Kombination mit den erdrutschartigen Einbruechen der Umsaetze bei den Telcos im Bereich Messaging sprechen hier eine ganz andere Sprache. Wohl ein Grund warum Du wohlwissend auf Quellen verzichtet hast.

Einfacher funktioniert da die Google Keule:

Mit Facebook Home hat das Smartphone die nächste Entwicklungsstufe erreicht: Es wird zum Socialphone. Das erkennt man auch an Googles Verzweiflung, neben dem mobilen Betriebssystem Android auf Krampf und mit allen Mitteln ein eigenes Social Network aufzustellen: Das ist der Schlüssel zum mobilen Internet.

Vergessen wir mal, dass die Mountain Viewer alles andere als eine Fragmentierung zwischen Android und Google+ anstreben. Mal unbeachtet gelassen, dass Google+ eher die Zukunft und zentrale Plattformen saemtlicher Services des Suchmaschinenmonopolisten darstellt und als Speerspitze des “Age of Context” dient. Sie haben es ja zumindest hinbekommen, das am schnellsten wachsende Netzwerk auf die Beine zu stellen, welches auch in Deutschland offenbar weitaus staerkeren Zulauf erhaelt als die Filterblase und der Schulterklopfer Stream der digitalen Boheme aka Twitter.

Die Strategie hinter Facebook Home ist weder wegweisend noch revolutioniaer (plus es sieht auch noch wie ein Wochenend-Hack aus), sie ist ein Rueckschritt ins Zeitalter der Feature Phone Einbahnstrasse. Dazu kommt die Tatsache, dass Facebook bei der Analyse des Nutzungsverhaltens von Smartphone Usern wohl die Ergebnisse ausgewuerfelt hat. Die Realitaet sieht da leider ein wenig anders aus:

sai-cotd-040813

 

Lesenswert: CHART OF THE DAY: What Facebook Got Wrong About How People Use Their Smartphones

Ein Dienst, der mir exklusiv vorgefilterte Infos aufs Display haut. Der mir die Freiheit nimmt zu entscheiden, was ich fuer Informationen auf dem 3. (nach TV und Laptop), aber auch wichtigsten und meisstgenutzten Display erhalte. Ein Netzwerk, welches seine Legal Terms und Policies inzwischen so aufgebohrt hat, dass man besser min. 2 Semester Jura hinter sich bringen muss, um dort durchblicken zu koennen. Dieser Dienst soll nun auf mein Smartphone und mir bei jedem Aufhellen des Displays ins Gesicht springen?

Wo sind denn die Bedenken Lobos, die er noch im letzten Jahr in seiner Kolumne “Facebook kollidiert mit dem Grundgesetz” aeusserte? Scheint als waeren diese von der Innovationskraft eines Android Launchers hinweggerissen worden.

Weitaus kritischer setzt sich da der Kollege Gutjahr mit dem Facebook Home Hype auseinander und weist auf die Gefahren dieser “Always On”-Krake hin: Facebook Home – der Feind in Deinem Netz

Facebook ja, aber wenn ich es will und vor allen Dingen wann ich es will. Facebook Home auf meinem Smartphone? Ganz sicherlich nicht, aber das duerfte bei der Generation DSDS, die dem sozialen Netzwerk in letzter Zeit vermehrt den Ruecken zukehrte, wohl anders gesehen werden.

Bleibt die Hoffnung an die OEMs, dass sie nicht alle so verzweifelt sind wie HTC und Home nicht auf ihren Plattformen vorinstallieren.

 

Smartphones 2019
  • Smartphone Bestenliste
  • Asus ZenFone 6
  • Xiaomi Mi 9
  • OnePlus 7 Pro
  • Google Pixel 3a XL
  • Moto G7 Plus
  • Asus Zenfone Max Pro M2
  • Honor View 20
Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
von Nicole
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
von Nicole
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
Related Video
video
Doppelt gefaltet hält besser? TCL zeigt zweifach faltbares Smartphone
Allgemein Kommentar Smartphones Facebook Home
Ähnliche Artikel
Chinas Einfluss auf Afrika, Windows 10 ruft an und Googles Street View
16. Dezember 2019
Chinas Einfluss auf Afrika, Windows 10 ruft an und Googles Street View
Alles vorbei, SKY: Champions League nur bei Amazon und DAZN
12. Dezember 2019
Alles vorbei, SKY: Champions League nur bei Amazon und DAZN
Samsung Galaxy S11: Bekommt Europa “exklusiv” die schwächere Version?
12. Dezember 2019
Samsung Galaxy S11: Bekommt Europa “exklusiv” die schwächere Version?
Escobar Fold 1: Der Bruder des Drogenbosses verkauft jetzt faltbare Smartphones
10. Dezember 2019
Escobar Fold 1: Der Bruder des Drogenbosses verkauft jetzt faltbare Smartphones
Neueste Tests
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
8.8
Das Samsung Galaxy Note 10 Plus ist bei weitem das interessanteste Samsung Smartphone seit langem, d ...
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
10. September 2019
Ein Tag im Leben mit dem Samsung Galaxy Note 10 Plus
8.4
Ich freue mich täglich über all die Dinge, die das Reno 10x Zoom wirklich ausmachen: Das Display ist ...
Ein Tag im Leben mit dem Oppo Reno 10x Zoom
6. September 2019
Ein Tag im Leben mit dem Oppo Reno 10x Zoom
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
von Nicole
Deine Chance bei Mobile Geeks! Sales & Marketing Manager gesucht!
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
von Nicole
Amazon: So könnt ihr kleinere Unternehmen unterstützen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten