Gestern erst hat Facebook angekündigt, dass mit „Save“ ein Save-for-later-Service eingeführt wird, der uns ermöglicht, gewünschte Inhalte auf Facebook abzuspeichern, so dass wir sie uns später anschauen können. Bereits jetzt kommt das Feature auch in Deutschland an.
Ok, das ging schneller als ich dachte: Zwar erklärte Facebook gestern bereits, dass das Save-Feature ab sofort ausgerollt wird, aber a) sind wir es hierzulande gewohnt, dass neue Funktionen etwas später ankommen und b) kommunizierte es das Unternehmen auch selbst so, dass es noch einige Tage dauern könnte, bis alle versorgt sind.
Bei mir – und soweit ich es beobachten kann, auch anderen deutschen Nutzern – ist die Save-Funktion bereits angekommen. Das gilt zumindest für meinen Fall für die Android-App und auch die Web-Version – vielleicht könnte mir einer der iPhone-Menschen in den Comments sagen, ob das für die iOS-Version auch schon gilt.
Was kann oder will diese Funktion nun? Uns die Möglichkeit geben, Inhalte für später zur Seite zu legen, damit wir sie uns später anschauen können, wenn es uns besser in den Kram passt. Das könnt ihr mit Links machen, die via Facebook geteilt werden, ihr könnt aber auch Orte, Musik, Bücher, Filme, Fernsehsendungen oder Veranstaltungen speichern. Die finden sich dann auf der linken Seite im Menü wieder:
Wenn ihr auf „Gespeichert“ klickt, könnt ihr die abgespeicherten Inhalte dann logischerweise allesamt wieder aufrufen. Die könnt ihr euch dann entweder alle auf einmal anzeigen lassen, oder auch einzeln nach Sparten.
Wollt ihr selbst Inhalte in eurem „Gespeichert“-Ordner ablegen, müsst ihr lediglich beim jeweiligen Beitrag rechts den kleinen Pfeil anklicken, über den ihr auch sonst das Menü aufruft, wenn ihr beispielsweise einen Beitrag einbetten wollt.
Ein Beitrag wie der obige landet dann direkt in eurem „Link“-Fach, aber ihr könnt das wie erwähnt auch mit Orten, Musik, etc machen – alles landet dann im entsprechenden Bereich in der Gespeichert-Sektion. Bei mir sieht das nach ein paar „Test-Saves“ dann so aus:
Logisch, dass diese gespeicherten Dinge nur für euch sichtbar sind. Nur ihr habt also Einblick in eure Linksammlung, ihr könnt aber aus der Übersicht heraus jederzeit diese Inhalte wieder beliebig weiter sharen.
Wie ihr oben sehen könnt, werden auch die Namen der Personen erfasst, deren Links ihr abgelegt hat. Das finde ich auf der einen Seite schön, weil ich beim Sharen gerne mit angebe, welche Menschen mich auf einen Beitrag aufmerksam gemacht haben. Auf der anderen Seite allerdings ärgert es mich ein bisschen, dass diese Personen nicht automatisch beim Sharen dann auch erwähnt werden, man muss sie also manuell verlinken.
Nachdem ihr einen Artikel gelesen habt, braucht ihr vermutlich den Link nicht mehr – oder zumindest nicht mehr unmittelbar. In dem Fall könnt ihr ihn aus der Übersicht entfernen, er wird dann archiviert. So ist er euch aus den Augen in der Save-Übersicht, kann aber eben immer noch wieder aufgerufen und geteilt werden. Dort habt ihr aber natürlich auch die Möglichkeit, ihn endgültig zu löschen.
Alles in allem gefällt mir die Einbindung dieser neuen Funktion absolut und ich bin sicher, dass ich sie oft nutzen werde – wie sieht es mit euch aus?