• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Für den Whistleblower-Nachwuchs: Anonyme Mails via ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Google Play: Rückgabe von Apps künftig bis zu zwei ...

von Carsten Drees

Facebook: So deaktiviert ihr die Autoplay-Funktion bei Videos

von Carsten Drees am 5. August 2014
  • Email
  • @casi242

Seit einiger Zeit hat Facebook ein neues Feature am Start, welches ein Video in eurem Newsfeed automatisch abspielen lässt, sobald ihr dran vorbei kommt. Die Funktion nutzt mir nicht wirklich viel, aber sie ist glücklicherweise auch ziemlich leicht abzuschalten. Wir zeigen euch, wie man die Autoplay-Funktion bei Facebook deaktiviert.

Mit den Jahren ist Facebook in unseren Leben für viele ein wirklich wichtiger Bestandteil geworden. Manchmal kühlt die Beziehung zwischen uns und Facebook merklich ab – nämlich dann, wenn der blaue Riese wieder mal ein Feature etablieren will, mit dem wir so absolut nichts anfangen können. Über viele neue Funktion rege ich mich nicht grundsätzlich auf, finde es aber nervig, dass sie per Default immer aktiviert sind. Schöner wäre es, wenn Facebook ein Feature anbietet, welches man bei Gefallen selbst aktiviert, statt einfach damit konfrontiert zu werden.

Der jüngste Streich ist eben das automatische Starten von Videos, wenn sie in eurem Newsfeed auftauchen. Das mag im Einzelfall einen Mehrwert haben, aber vielleicht möchte man gar nicht ungefragt sehen, wie ein Tier misshandelt wird oder was in der Gaza-Krise derzeit abgeht. Wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr das umgehen wollt, dann gibt es zum Glück einen Weg, das Autoplay sehr schnell zu deaktivieren. Denkt aber daran, dass ihr das sowohl für die Web-Version als auch für die App separat deaktivieren müsst.

So deaktiviert ihr die Autoplay-Videos bei Facebook im Browser

Zunächst mal klickt ihr auf der Facebook-Seite oben rechts auf den kleinen Pfeil und wählt dann „Einstellungen“ bzw „Settings“ aus. Dort könnt ihr unter „Videos“ die Videoeinstellungen aufrufen, wo ihr lediglich die Optionen „Ein“ und „Aus“ für das Autoplay vorfindet. Einfach auf „Aus“ klicken und die von allein startenden Videos im Newsfeed sind Geschichte.

Pfeil oben rechts>Einstellungen>Videos>Aus

Facebook Autoplay deaktivieren

 

SO DEAKTIVIERT IHR DIE AUTOPLAY-VIDEOS BEI FACEBOOK IN DER APP

Wie gesagt müsst ihr Autoplay auch in der App deaktivieren, obwohl ihr es zuvor schon in der normalen Version deaktiviert habt. Dazu tippt ihr in der Facebook-App oben rechts auf das Icon, welches aus drei horizontalen Linien besteht. Dort gelangt ihr dann zu dem Punkt „Hilfe & Einstellungen“. Dort ruft ihr dann die „App-Eistellungen“ auf und tippt auf „Video-Autoplay“. Dort habt ihr dann gleich drei Optionen, die ihr auswählen könnt:

  • Ein
  • Nur WLAN
  • Aus

Bei „Nur WLAN“ ist die Autoplay-Funktion nur aktiviert, solange ihr euch im entsprechenden WLAN-Netz befindet. Diese Einstellung ergibt dann Sinn, wenn ihr die Funktion grundsätzlich mögt, aber mobil nicht unnötig viel Traffic verbraten wollt.

Hilfe & Einstellungen >App-Einstellungen>Video Auto-Play>Aus

Facebook-Auto-play-Video-Settings-Mobile-App

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Software Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing