• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Umfrage der Woche: Wie dick ist das perfekte Smart ...

von Carsten Drees

Next Story
Googles Boston Dynamics Roboter "Ian" imitiert Kar ...

von Sascha Pallenberg

Facebook zahlt in Großbritannien weniger Steuern als ein Londoner Lehrer

von Carsten Drees am 12. November 2014
  • Email
  • @casi242

Ist das Vereinigte Königreich eine Steueroase? Scheinbar ja – zumindest, wenn man Facebook heißt. Lediglich etwa 4.000 Euro Unternehmenssteuer musste Facebook fürs ganze Jahr entrichten – ein Londoner Lehrer liegt hier pro Jahr bei etwa 4.400 Euro Minimum.

Steuern – nicht nur hier in Deutschland ein wenig beliebtes Thema. Auch in Großbritannien bzw dem Vereinigten Königreich gibt es wahrlich schönere Dinge, mit denen man sich beschäftigen möchte. Für ein großes Unternehmen wie Facebook hingegen bereitet die Steuer keine großen Kopfschmerzen. Dank einiger findiger Anwälte und den entsprechenden Schlupflöchern kam Facebook im letzten Jahr auf zu entrichtende Unternehmenssteuern in Höhe von 3.169 britischen Pfund, umgerechnet also gerade einmal etwa 4.040 Euro.

Glücklicherweise erhielt man aus den letzten Jahren noch Kredite in Höhe von 185.196 Pfund, so dass das Unternehmen unter Leitung von Mark Zuckerberg unter dem Strich sogar ein Plus von 182.027 Pfund macht. Nur zum Vergleich: Ein Lehrer verdient in London wenigstens 27.543 Pfund im Jahr und liegt damit bei etwa 3.500 Pfund bzw 4.400 Euro jährlich.

Facebook selbst beschäftigt 208 Menschen in Großbritannien und jeder Einzelne von ihnen zahlt mehr Steuern als das Unternehmen selbst! In der Grafik unten seht ihr, dass knapp 50 Millionen Pfund Umsatz 60 Millionen Pfund Ausgaben gegenüberstehen, die zu weiten Teilen aus aktienbasierten Vergütungen an Mitarbeiter bestehen. Ergibt einen Steuersatz von 0,0003 Prozent!

facebook-uk-financials-2013_chartbuilder1

Der Evening Standard berichtet, dass Facebook laut eMarketer im letzten Jahr etwa einen Umsatz von 371 Millionen Pfund in UK gemacht haben dürfte, die das Unternehmen allerdings in Irland abgerechnet hat zu großen Teilen. Dort haben wir es bekanntlich mit so ziemlich den niedrigsten Unternehmenssteuern Europas zu tun – ein Grund dafür, wieso es Unternehmen wie Facebook oder Google  auch auf die Insel zieht.

Wie es heißt, will die irische Regierung diverse Schlupflöcher künftig schließen, was aber nicht bedeutet, dass es auch tatsächlich so kommen muss. Was lernen wir aus der ganzen Nummer? Bei der nächsten Steuererklärung kann man sich mal selbst anerkennend auf die Schulter klopfen und behaupten, dass man ganz allein mehr Steuern zahlt als eines der bekanntesten Unternehmen auf diesem Planeten.

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
Facebook
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten