• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Russischer Riese: Ritmix RMP-600 Smartphone mit 6i ...

von Roland Quandt

Next Story
Kommentar: Facebook ist ein Spammer auf Porno-Port ...

von Sascha Pallenberg

FCC-Dokumente belegen: Archos-Tablets sind China-Geräte von Onda

von Roland Quandt am 6. Februar 2013
  • Email
  • @rquandt

Der französische Tablet-Lieferant ist für seine günstigen und eigentlich meist auch recht ordentlichen Tablets bekannt. Eigentlich war zwar klar, dass die Franzosen ihre Geräte wie so viel andere Tablet-Anbieter nicht selbst bauen, doch jetzt wissen wir auch, von wem die Produkte teilweise stammen. Archos selbst hat sich damit als einfacher Anbieter von White-Box-Tablets aus China geoutet, weil man der US-Kommunikationsaufsicht FCC Dokumente für die Zulassung von mehreren Tablets schickte, in denen die Geräte anhand von Fotos eindeutig als Produkte des chinesischen Herstellers Onda zu identifizieren sind.

Konkret handelt es sich um das Archos 97 Platinum HD und das Archos 80 Platinum, für die Archos jeweils die Zulassung durch die FCC beantragt hat. In den für die Geräte eingereichten Dokumenten sind auch Fotos enthalten, auf denen sie aber nicht etwa mit einem Archos-Logo, sondern mit dem Schriftzug des chinesischen Anbieters Onda zu sehen sind. Es handelt sich beim Archos 80 Platinum also um ein umgelabeltes Onda V812 und beim Archos 97 Platinum HD um ein Onda V972. Technisch sind die Geräte dementsprechend vollkommen identisch auch wenn sie sich optisch neben den verschiedenen Herstellerlogos auch durch leicht abgeänderte Gehäuse unterscheiden.

onda-v972-archos-97-platinum-hd

Gerade das Archos 97 Platinum HD ist trotz der Label-Trickserei (die auch bei vielen anderen Herstellern ohnehin Gang und Gäbe ist) ein durchaus interessantes Produkt. So bietet das Gerät doch einen AllWinner A31 Quad-Core Prozessor auf ARM Cortex-A7-Basis, ein Retina-Display mit 2048×1536 Pixeln, 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher sowie zwei 2,0-Megapixel-Kameras, einen MicroSD-Kartenleser und Android 4.1 “Jelly Bean” als Betriebssystem. Im Grunde ist es eigentlich keine Überraschung, dass auch Archos seine Geräte bei chinesischen OEMs bauen und mit dem eigenen Logo versehen lässt, doch so offensichtlich war das Rebranding bisher nie. Für die Kunden ändert sich im Grunde nur eines – wir wissen jetzt, woher die beiden neuen Archos-Tablets kommen: von Onda.

Außerdem können sich diejenigen, die am Onda V972 interessiert waren, das beim Kauf aus China oder dem Import über diverse Händler den Ärger mit dem Zoll sparen und gleich zum Archos-Gerät greifen, sobald es denn im Handel verfügbar ist.

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets ArchosChinaFCC
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten