Der französische Tablet-Lieferant ist für seine günstigen und eigentlich meist auch recht ordentlichen Tablets bekannt. Eigentlich war zwar klar, dass die Franzosen ihre Geräte wie so viel andere Tablet-Anbieter nicht selbst bauen, doch jetzt wissen wir auch, von wem die Produkte teilweise stammen. Archos selbst hat sich damit als einfacher Anbieter von White-Box-Tablets aus China geoutet, weil man der US-Kommunikationsaufsicht FCC Dokumente für die Zulassung von mehreren Tablets schickte, in denen die Geräte anhand von Fotos eindeutig als Produkte des chinesischen Herstellers Onda zu identifizieren sind.
Konkret handelt es sich um das Archos 97 Platinum HD und das Archos 80 Platinum, für die Archos jeweils die Zulassung durch die FCC beantragt hat. In den für die Geräte eingereichten Dokumenten sind auch Fotos enthalten, auf denen sie aber nicht etwa mit einem Archos-Logo, sondern mit dem Schriftzug des chinesischen Anbieters Onda zu sehen sind. Es handelt sich beim Archos 80 Platinum also um ein umgelabeltes Onda V812 und beim Archos 97 Platinum HD um ein Onda V972. Technisch sind die Geräte dementsprechend vollkommen identisch auch wenn sie sich optisch neben den verschiedenen Herstellerlogos auch durch leicht abgeänderte Gehäuse unterscheiden.
Gerade das Archos 97 Platinum HD ist trotz der Label-Trickserei (die auch bei vielen anderen Herstellern ohnehin Gang und Gäbe ist) ein durchaus interessantes Produkt. So bietet das Gerät doch einen AllWinner A31 Quad-Core Prozessor auf ARM Cortex-A7-Basis, ein Retina-Display mit 2048×1536 Pixeln, 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher sowie zwei 2,0-Megapixel-Kameras, einen MicroSD-Kartenleser und Android 4.1 “Jelly Bean” als Betriebssystem. Im Grunde ist es eigentlich keine Überraschung, dass auch Archos seine Geräte bei chinesischen OEMs bauen und mit dem eigenen Logo versehen lässt, doch so offensichtlich war das Rebranding bisher nie. Für die Kunden ändert sich im Grunde nur eines – wir wissen jetzt, woher die beiden neuen Archos-Tablets kommen: von Onda.
Außerdem können sich diejenigen, die am Onda V972 interessiert waren, das beim Kauf aus China oder dem Import über diverse Händler den Ärger mit dem Zoll sparen und gleich zum Archos-Gerät greifen, sobald es denn im Handel verfügbar ist.