• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Skype Audio-Werbung: Stellungnahme von Microsoft

von Carsten Drees

Next Story
Project Hera: Android-Umbau soll Chrome, Android u ...

von Carsten Drees

Fernsehen 2.0: Yahoo plant eigene Shows

von Carsten Dobschat am 7. April 2014
  • Email
  • @dobschat

Yahoo will für das  eigene Video-Portal nicht nur bekannte YouTuber abwerben, sondern auch nach dem Vorbild von Netflix, HBO oder Amazon eigene Shows produzieren lassen.

Früher™ war Fernsehen eine einfache Sache: Drei Programme machten die Entscheidung „Was schauen wir heute“ einfach. Dann kamen nach und nach immer mehr Sender, für beinahe jeden Spartengeschmack gibt es inzwischen einen eigenen Sender und jetzt spielen auch noch das Internet und die großen Technologie-Unternehmen mit. Und nicht nur bei der Technik mischen die mit, sondern auch immer mehr bei den Inhalten. Die Frage „Was schauen wir heute“ wird ob der gigantischen Auswahl zwischen gefühlten 12 Millionen TV-Sendern, DVD- und BluRay-Sammlung, Streaming-Diensten und den Mediatheken der TV-Sender immer schwieriger.

Denn die Fernseher werden immer „smarter“ und diverse Set-Top-Boxen und HDMI-Sticks sowie Anbieter konkurrieren darum, uns Content auf die Glotze liefern zu dürfen, aber die Unterschiede beim Content sind bislang nicht so groß. Ob man nun einen Film von Apple, Maxdome oder Amazon streamt macht keinen großen Unterschied. Daher wird natürlich versucht Inhalte möglichst exklusiv anbieten zu können. Und welche Inhalte sind exklusiver als selbst produzierte? Nach Netflix und Amazon will nun also auch Yahoo eigene Shows produzieren lassen.

Vier Comedy-Shows sollen es werden, jeweils eine halbe Stunde pro Folge und 10 Folgen pro Staffel. Das Budget für jede Folge soll zwischen $700.000 und ein paar Millionen liegen. Ganz billig wird das also nicht. Bei dem geplanten Budget ist  natürlich klar, dass Yahoo hier mit entsprechend hochwertigen TV-Produktionen konkurrieren will. Gezeigt werden die Serien dann wohl über Yahoos eigenen Dienst Yahoo Screen, anzusehen – bis jetzt – im Browser und über eine iOS App. Weitere Apps für verschiedene Plattformen wie Android, Windows Phone, Smart-TV usw. werden sicherlich noch folgen, aber hier sind Amazon und Netflix natürlich schon viel weiter.

Die Zukunft des Fernsehen wird spannend, auch wenn man auf manche lieb gewonnene Gewohnheit in Zukunft wohl verzichten muss, wie zum Beispiel „Wetten, dass“. Die Zeiten, in denen Fernsehen bedeutete, dass eine bestimmte Sendung zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einem bestimmten Sender läuft sind einfach vorbei, auch wenn es vielleicht noch ein paar Menschen gibt, die das noch nicht erkannt haben. Fernsehen bedeutet heute und erst recht in Zukunft eben, dass man sich wann immer man möchte ein eigenes, ganz persönliches Programm aus verschiedenen Quellen zusammen stellt.

Yahoo soll die eigenen Shows angeblich bei einem Event gegen Ende April vorstellen, dann wissen wir, was Yahoo zu dieser Art des Fernsehens beitragen wird.

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein TVYahoo
TV, Yahoo
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten