Casey Neistat hat wieder zugeschlagen: Nachdem er bereits mit einem iPhone-Video für Furore sorgen konnte, sollte er für 20th Century Fox nun einen Film-Trailer produzieren. Er hatte aber ganz andere Pläne mit dem Budget von 25.000 Dollar.
Erinnert ihr euch noch an sein Video zum Launch des iPhone 5? Die ganze Story um diesen viralen Erfolg und was Apple als auch Nokia da für eine Rolle spielten, könnt ihr hier nachlesen. Wenn man in seinem Gewerbe gute Arbeit abliefert, zieht das neue Aufträge nach sich und so hat sich 20th Century Fox an ihn gewandt.
Die wussten dabei, auf was sie sich einlassen, denn Casey lässt sich bei seinen Projekten nicht rein quatschen und macht stets, was ihm gefällt. Fragt mal nach bei Nike. Für die hat er einen Spot drehen sollen zur #makeitcount-Kampagne und er hat nichts anderes gemacht, als die Kohle dafür zu verbraten, mit seinem Freund durch die Welt zu fliegen und sich dabei zu filmen. Nike dürfte es nicht stören, denn das Video wurde auf Caseys YouTube-Kanal bereits 10 Millionen mal aufgerufen.
Jetzt sollte er also für 20th Century Fox ran und einen Trailer für das Remake von Das erstaunliche Leben des Walter Mitty produzieren. Walter Mitty, gespielt von Ben Stiller, ist ein Tagträumer, der in seinen Fantasien die dollsten Dinge vollbringt. Casey sollte ein Video zur begleitenden Life your dreams-Kampagne drehen. Darin soll er möglichst bewirken, dass Leute anfangen, Dinge zu tun, an die sie sich bislang im Leben nicht herangewagt haben.
Er hatte dann eine sehr spezielle Idee, was man mit diesen 25.000 Dollar anstellen könnte: Er schlug dem Film-Giganten vor, dass man mit diesem Geld auf die Philippinen fliegen könnte, welches noch unter den Folgen eines schweren Taifuns im letzten Monat leidet – und das Geld für benötigte Waren spenden und die dann dort verteilen. 20th Century Fox hat die Idee abgenickt und so hat er sich auf den Weg gemacht und für das Video dokumentiert, wie vielen Menschen man mit 25.000 Dollar helfen kann.
Ich finde, diese Idee passt hervorragend sowohl zur Kampagne als auch zum Film – und darüber hinaus ist es eine Geschichte, die ich euch gerade am besinnlichen vierten Advent nicht vorenthalten wollte. Hier ist sein Video: