• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Schweizer User wollen Nexus 4 - Online Petition ge ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Über 8 Millionen Deutsche gehen per Tablet online

von Carsten Drees

Firefox OS per Firefox Add-on testen

von Carsten Dobschat am 12. November 2012
  • Email
  • @dobschat

Es wird noch einige Zeit dauern, bis es erste Geräte mit Firefox OS gibt, man kann es aber schon seit einiger Zeit auf dem eigenen Rechner testen. Solche Tests sind jetzt mit deutlich weniger Aufwand möglich: Es muss nur die experimentelle Erweiterung r2d2b2g für Firefox (natürlich) installiert werden.

Ein aktueller Firefox ist die Voraussetzung, um das über 60MB schwere Add-on r2d2b2g zu installieren, es stehen Versionen für Mac, Linux und Windows bereit, wobei die Variante für Windows als „crashy“ bezeichnet wird. Eine Eigenschaft mit der man bei experimenteller Software normalerweise immer rechnet oder zumindest rechnen sollte. Nach der Installation kann der Firefox OS Simulator über das Menü Extras -> Web-Entwickler aufgerufen und gestartet werden.

Auf den ersten Blick unterscheidet Firefox OS nicht sehr von iOS oder Android: Es gibt einen Lockscreen einen Homescreen für die Ablage der App-Icons und eben jene Apps. Die vorinstallierten Apps entsprechen dem, was man von einem Smartphone erwartet: Messages (SMS), Telefon, Kontakte, Browser, Kamera, Galerie, Einstellungen und der Marketplace. Über den Marketplace lassen sich weitere Apps installieren, wobei „Installation“ fast ein wenig zu viel gesagt ist.

Die Apps unter Firefox OS basieren auf HTML und JavaScript und sind rein technisch nichts weiter als speziell angepasste Websites. Die „Installation“ beschränkt sich im ersten Schritt also auf die Abfrage der Erlaubnis vom Nutzer und das Anlegen eines Bookmarks, erst beim Start werden die Daten der App geladen. Hier sind also die Apps deutlich im Vorteil, die die Möglichkeiten von HTML5 für Offline-Support nutzen und nicht bei jedem Start komplett neu geladen werden müssen.

Mit dieser doch sehr einfachen Möglichkeit, Firefox OS und Apps dafür auch ohne entsprechende Hardware zu testen, sollte das Angebot an Apps im Marketplace demnächst deutlich steigen. Zumindest möchte man das den Käufern der ersten Geräte im kommenden Jahr wünschen – so ein Smartphone ohne Apps ist doch eine ziemliche öde Sache ;)

 

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Software EntwicklerFirefoxFirefox OS
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten