Am Wochenende fand in Berlin der Firefox OS App Hack Day statt, an dem zahlreiche Entwickler teilnahmen, um sich über die Arbeit an Anwendungen für Mozillas neues mobiles Betriebssystem zu informieren. Parallel hat Mozillas Hardware-Partner Geeksphone mit der Auslieferung der ersten Entwickler-Smartphones begonnen, so dass nun erstmals Unboxing-Bilder und einige Videos vorliegen, in denen die Keon und Peak getauften Geräte zu sehen sind.
Wir selbst haben es leider nicht zum Berliner Event geschafft, doch dank der sehr aktiven Community hinter Firefox OS wurden bereits erste Videos und eben eine Unboxing-Galerie veröffentlicht. Diese sind zwar in spanisch beziehungsweise portugiesisch gehalten, geben aber einen guten Eindruck von Hardware und Software. Unten findet ihr die Unboxing-Bilder des brasilianischen Entwicklers Rodrigo Padula zusammen mit einem von ihm angefertigten Video. Der O2-Mutterkonzern Telefonica will die ersten Smartphones mit Firefox OS nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr in Brasilien auf den Markt bringen. Mit ZTE und Zopo haben bereits einige bekanntere Hersteller eigene Smartphones mit Firefox OS angekündigt, die ebenfalls noch 2013 erhältlich sein sollen.
Das grundlegende Ziel der Entwickler von Firefox OS ist allerdings nicht, im High-End Fuß zu fassen. Stattdessen sollen die damit ausgerüsteten Smartphones im Low-End mit besonders günstigen Preisen an die Stelle von Feature-Phones treten und so vor allem in aufstrebenden Märkten in große Stückzahlen abgesetzt werden. Mozilla setzt dabei auf eine breite Palette von HTML5-basierten Anwendungen, die leicht zu entwickeln sind und im Grunde sogar leichter zu verbreiten als Apps für Android oder iOS. Der Grund hierfür liegt in ihrer Natur als Webanwendungen, die auch im Desktop-Browser laufen können. Ein Beispiel ist der Photo-Editor Bessa des deutschen Entwicklers André Fiedler, der damit den App-Wettbewerb beim Berliner Firefox OS App Hack Day gewinnen konnte und somit seit kurzem eines der ersten Entwickler-Smartphones sein Eigen nennen kann.