• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nexus 7 Speicher temporär erweitern

von Manuel Ziegler

Next Story
Intel plaudert über Clover Trail-Tablets

von Carsten Knobloch

Focal Spirit One Testbericht – Kopfhörer für den Mobile Geek!?

von Claus Morell am 28. September 2012
  • Email
  • @weltraumpirat

Die französische Firma Focal betritt mit ihrem Kopfhörer Spirit One absolutes Neuland. Normalerweise stellt Focal Highend-, HIFI- , sowie Heimkinolautsprecher für den gut gefüllten Geldbeutel her und einige von uns kennen Focal auch als Hersteller sehr guter Auto-Soundsysteme. Nun präsentiert uns Focal, nach zwei Jahren Entwicklung, einen Luxus On-Ear Kopfhörer mit dem schönen Namen Spirit One.

Der Spirit One Kopfhörer wurde speziell für den mobilen Einsatz entworfen und soll laut Hersteller trotz einer fehlenden elektronischen Geräuschdämmung die Umwelt so gut wie ausblenden.

Unboxing
Beim Auspacken wird schnell klar, dass man beim Spirit One nicht kleckert, sondern klotzt. Aus der nicht so spektakulären Verpackung aus Pappe strahlt uns ein schwarzes Case mit dem Schriftzug Focal an. In diesem Case befindet sich eine kleine Anleitung, ein Beutel mit einem Fokal Aufdruck, ein kurzes Kopfhörerkabel, ein 1,4 Meter langes Kopfhörerkabel mit einer Fernbedienung (vergoldete Stecker), ein Adapter auf 6,35 mm (vergoldet), ein Flugzeug Adapter (ebenfalls vergoldet) und der Kopfhörer.


Die Kopfhörerkabel
Die zwei Kopfhörerkabel sind mit einem Gewebegeflecht ummantelt und werden als verknotungsfreies OFC Kabel beworben. Hinter der Abkürzung OFC verstecken sich die Worte Oxygen Free Copper (Kupfer mit verringertem Sauerstoffanteil). Streng genommen gibt es kein Sauerstoff freies Kupfer, aber der Sauerstoffanteil kann so weit reduziert werden, dass man auf einen Sauerstoffanteil von ca. 40 – 50 ppm (Parts Per Million – Teile von einer Million) kommt. Man spricht dann von einem besonders reinem Kupfer (Reinheit des Kupfers > 99.99% ) und da der Sauerstoffanteil so gering ist, also fast gar nicht vorhanden, verringert dies die Oxidation zwischen den Kupferkristallen, was wiederum eine verbesserte Signalstärke gewährt. Hochwertige Kopfhörer profitieren vom OFC Kabel.


An dem langen Kopfhörerkabel befindet sich noch eine Fernbedienung für iPhone, iPod und iPad, sowie allen kompatiblen Smartphones. In der Fernbedienung befindet sich zusätzlich ein Mikrofon, damit man unterwegs nicht nur Musik hören, sondern auch mal einen Anruf entgegen nehmen kann. Die Fernbedienung ist nicht aus billigem Plastik, sondern aus Aluminium. Auch die Stecker an den Enden des Kopfhörerkabel sind aus Aluminium. Die Stecker selber sind, wie es sich in der Preisklasse gehört, vergoldet. Nur die Stecker des kurzen Kopfhörerkabels wurden nicht vergoldet.


Die Verarbeitung
Der Spirit One sieht auf dem ersten Blick sehr Edel aus und wenn man ihn aus dem Case nimmt staunt man nicht schlecht über sein Gewicht. Mit seinem guten 225g Gewicht ist der Spirit One zum Beispiel 20g leichter als mein alter AKG K-271 MKII, sieht von der edlen Optik aber schwerer aus. Das Aluminiumgestell des Kopfhörers ist sehr robust und die Bügel lassen sich leicht verstellen, aber auch nicht zu leicht. Dank der Gelenke kann man den Kopfhörer einfach in verschiedenen Positionen falten. Damit das Tragen des Spirit One so angenehm wie möglich ist, befindet sich an der oberen Seite eine Polsterung, welche meiner Meinung nach sehr angenehm auf dem Kopf anliegt. Die Hörmuscheln passen zwar gut auf meine Ohren, aber Menschen mit recht großen Ohren dürften hier leichte Probleme bekommen.


Die Geräuschdämmung
Genug bestaunt, jetzt muss der Kopfhörer zeigen was er verspricht. Also das Kopfhörerkabel angeschlossen und Kopfhörer aufgesetzt. Als erstes möchte ich natürlich wissen, ob der Spirit One wirklich eine Geräuschdämmung von über 20 dB bietet. Das verspricht Focal auf seiner Webseite und um das zu testen habe ich mir OHROPAX Silicon besorgt, denn diese schlucken ca. 19 dB. Der Spirit One von Focal müsste also gleich viel von den Geräuschen der Umgebung schlucken, wie das OHROPAX Silicon. Dies testete ich in einem großen Einkaufszentrum und in der Tat war die Geräuschdämmung des Spirit One fast vergleichbar mit dem OHROPAX Silicon.  Sobald man aber Musik hört, wird die Umgebung so gut wie vollständig ausgeblendet und man versinkt in die Musikwelt.
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets hands-on iPhone Tests Apple iPodKopfhörer
Apple iPod, Kopfhörer
Apple
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
1. Dezember 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Neueste Tests
9.0
Grundsätzlich gilt hier das altbewährte Prinzip: Wer billig kauft, kauft doppelt, wer teuer kauft, b ...
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
7. Dezember 2020
Yaasa Desk Pro im Test – Höhenverstellbarer Tisch für bessere Ergonomie
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten