Sinkenden Aktienkursen und frustrierten iPad-Besitzern zum Trotz hat es Apple erstmals in die Top 10 der „Fortune 500“ Liste der nach Umsatz größten US-Unternehmen geschafft. Während Apple letztes Jahr noch auf Platz 17 war, hat es das Unternehmen mit $156,2 Milliarden Umsatz auf Platz 6 geschafft.
Betrachtet man den Gewinn der Unternehmen in den Top 10, dann liegt Apple mit $41,7 Milliarden sogar auf Platz 2 nach Exxon Mobil mit $44,9 Milliarden. Nach Umsatz ist Exxon Mobil übrigens nicht mehr auf Platz 1 der Liste, sondern ist auf Platz 2 hinter Wal-Mart gefallen. Auf Platz 35 der Liste schafft es Microsoft mit $73,7 Milliarden Umsatz, Amazon.com kommt mit $61,1 Milliarden Umsatz auf Platz 49 und liegt damit auch noch vor Google, die es mit $52,2 Milliarden Platz 55 des Rankings erreicht haben.
Zu Apple schreiben die Macher der Liste, dass das Unternehmen größer als jemals zuvor sei, dadurch aber auch der Druck auf das Unternehmen steige. Auffällig seien die vielen Entschuldigungen im letzten Jahr, aber immer noch hoffe jedes andere Unternehmen auf die Erfindung eines „eigenen iPod“:
Apple is bigger than ever — the company cracked the Fortune 10 this year. But it’s a high-pressure job, being king of the hill. At Apple’s press event this past October, it maintained more than disrupted with its software upgrades and iPad mini announcement. Also, CEO Tim Cook had to apologize a lot in the past year — once in September for the failure of Apple’s maps app, and then to Chinese consumers this April for slow repair services — this in a market that Cook said this past January would be Apple’s largest. Still, when every executive wants to invent the iPod of ___, Apple remains an innovation icon.