Das Apple iPhone 5 ist für den Vertragshersteller Foxconn schwerer zu fertigen als jedes andere Produkt zuvor. Dies erklärte ein Mitarbeiter des Produktionspartners von Apple gegenüber dem Wall Street Journal. Er versuchte damit die anfänglichen Probleme in Sachen Qualität und Verfügbarkeit zu erklären.
“Das iPhone 5 ist das schwierigste Gerät, das Foxconn jemails gebaut hat. Um es leicht und dünn zu machen, ist das Design sehr kompliziert”, so der namentlich nicht genannte Mitarbeiter von Foxconn. “Es braucht Zeit, um zu lernen, wie man dieses neue Gerät herstellt. Übung macht den Meister. Unsere Produktivität ist von Tag zu Tag besser geworden”, hieß es weiter. Er bezog sich damit ausdrücklich auf die anfänglichen Probleme in der Produktion, die dafür sorgten, dass manche iPhone 5 schon bei der Auslieferung mit Kratzern daherkommen.
Foxconn hat inzwischen reagiert und Schritte unternommen, um den Kratzern entgegenzuwirken. Unter anderem wurden zusätzliche Qualitätsprüfungen eingeführt, mit denen man die Schäden schon während der Fertigung ausschließen will. Der Foxconn-Mitarbeiter sieht allerdings einen Grund für die Kratzer auch in den verwendeten Materialien. So werde beim iPhone 5 ein neues Überzugsmaterial verwendet, durch das es anfälliger für Kratzer wird. Es sei daher immer schwer, sowohl die ästhetischen, als auch die praktischen Anforderungen zu befriedigen.
Tatsächlich sind die Qualitätsprobleme mit dem Metallrahmen des iPhone 5 sogar der Grund für die vor kurzem gemeldeten Ausschreitungen im Foxconn-Werk in Zhengzhou, zumindest wenn man den Angaben der Quelle des WSJ Glauben schenkt. So habe es Auseinandersetzungen zwischen einigen wenigen Produktionsmitarbeitern und Mitarbeitern der Qualitätssicherung gegeben, die teilweise auf das Metallgehäuse und andere “Qualitätsprobleme” zurückgingen. Weitere Angaben machte die Quelle jedoch nicht.
Foxconn habe auch hier inzwischen Gegenmaßnahmen ergriffen, man müsse aber noch lernen, mit den Mitarbeitern in Zhengzhou richtig umzugehen, weil das dortige Werk erst im letzten Jahr eröffnet wurde. Zhengzhou ist einer von zwei Standorten an denen Foxconn das iPhone 5 baut. Derzeit werden ständig neue Mitarbeiter gesucht, um die Produktionskapazitäten für das Smartphone und andere Apple-Produkte weiter auszubauen.