Perfektes Timing: Heute Abend strahlt die ARD den „Apple-Check“ aus, bei dem die Marke Apple, seine Fans und Jünger und natürlich auch die Fertigungsbedingungen des Zulieferers Foxconn unter die Lupe genommen werden und da kündigt Foxconn an eine Art Betriebsrat mit Arbeitnehmervertretern einzuführen. Diese Arbeitnehmervertreter sollen in einer geheimen Wahl bestimmt werden.
Natürlich wird sich Foxconn bei der Ankündigung nicht nach dem Fernsehprogramm der ARD richten, das zeitliche Zusammentreffen ist also Zufall. Kein Zufall aber ist der Druck, der in dieser Richtung auf Foxconn lastet: Als Auftragsfertiger von Apple, einer der bekanntesten und teuersten Technikmarken, wird von der Öffentlichkeit natürlich sehr genau auf die Bedingungen geschaut, die in den Foxconn-Werken herrschen. Und diese waren selbst für chinesische Verhältnisse nicht die besten. Der öffentliche Druck, der durch die Veröffentlichung verschiedener Missstände auf Apple aufgebaut und an Foxconn weiter gegeben wurde hat schon für Verbesserungen gesorgt. Aber die Wahl von Betriebsräten – noch dazu geheim und ohne das Management – ist aber nicht nur für Foxconn eine Premiere, sondern für chinesische Großunternehmen insgesamt.
Nach dem Ende des chinesischen Neujahrsfests sollen die Mitarbeiter von Foxconn mit Unterstützung der Fair Labor Association (FLA) für die anstehenden Wahlen geschult werden – in vielen Fällen wird diese Schulung wohl bei Null beginnen müssen, woher sollten die Mitarbeiter auch wissen, was die Aufgaben von Arbeitnehmervertretern sind, bisher ist es in China ja üblich, dass die Gewerkschaftsvertreter vom Management und der Regierung kontrolliert werden.
Diese Entwicklung kann in die Sendung der ARD heute Abend natürlich nicht mehr einfließen, aber trotz allem dürfte es interessant sein – sowohl für Fans als auch Gegner des Unternehmens – was in diesem Markencheck so alles ausgegraben wird. Zu viel darf man aber wohl nicht erwarten, immerhin sollen in nur 45 Minuten eine ganze Menge Fragen beantwortet werden:
Cool, einfach zu bedienen und sicher – das bringt man mit Apple-Produkten in Verbindung. Doch haben die viel gepriesenen Geräte tatsächlich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz? Wie gut ist der Service in Apple Stores? Und was geht im Gehirn eines eingefleischten Apple-Fans vor?
“Der Apple-Check” geht diesen Fragen nach und hat sich auch im Apple-Produktionsland China umgeschaut: Wurden die Arbeitsbedingungen dort wie versprochen verbessert?
Wer danach noch nicht genug hat, kann gleich bei der ARD bleiben und sich Hart aber Fair anschauen, wo die Frage diskutiert wird, ob und wie doof uns „Apple & Co.“ machen…
Beitragsbild: Das Erste