• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Video: Eee PC T91 Touchscreen Interface/GUI

von Sascha Pallenberg

Next Story
Video+Fotos: Hands-on mit dem UMID MID M1

von Netbooknews

Freescale: 15mm dicke 200-Dollar-Netbooks im Sommer

von Roland Quandt am 18. Februar 2009
  • Email
  • @rquandt

Freescale Netbook400 Dollar oder Euro für ein Netbook? Zuviel – sagt Freescale und will damit auf die für den Sommer 2009 geplanten Netbooks auf Basis seiner ARM-Chips aufmerksam machen, die kaum mehr als 200 Dollar kosten sollen. Das Ergebnis der Werbetrommelei sollen Geräte mit gut 8 Stunden Akkulaufzeit und deutlich dünneren Gehäusen sein.

Die ersten 200-Dollar-Netbooks mit Freescales neuem i.MX515 Prozessor, der mit rund einem 1 GHz laufen wird, sind laut Glen Burchers, seines Zeichens Marketing-Chef des Unternehmens, Mitte des Jahres zu erwarten. Rechtzeitig zu Weihnachten sollen die Spar-Netbooks dann breit im Handel verfügbar sein. Bis dato mangelt es aber an konkreten Zusagen von Herstellern, die die Chips in ihren Produkten verbauen wollen.

Freescale Netbook

Burchers ist wie bei PR-Leuten üblich dennoch schon jetzt voller Zuversicht. Durch die Kombination von CPU, Grafik und Speichercontroller auf einem Chip könne man Freescale-basierte Netbooks von nur 15 Millimetern Dicke entwickeln, versprach er. Trotz des zeitlichen Vorsprungs von Intels Atom sieht Burchers gute Chancen für Freescale-Netbooks. Die neuen Chips würden so viel bessere Plattformen ermöglichen, dass den Kunden herzlich egal sein wird, wann ein Prozessor auf den Markt kam, sagte er.

Ein erstes Beispiel für die von Freescale angekündigten 200-Dollar-Geräte war schon während der CES im Januar von ASUS’ Vertragsfertigungstochter Pegatron gezeigt worden. Das damals vorgestellte Gerät war allerdings noch ein Prototyp. Sollte das Modell jedoch in der gezeigten Form auf den Markt kommen, könnte es ein äußerst attraktives Netbook auf Basis von zum Beispiel Xandros Linux werden – mangels x86-Kompatibilität hat Windows auf den ARM-Chips von Freescale ohnehin nix zu suchen.

[Quelle: Freescale Pressemitteilung via Wired]

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Blog Netbooks FreescalePegatron
Freescale, Pegatron
Ähnliche Artikel
In Demokratien lebende Menschen sehen ihr Land nicht immer demokratisch
18. Juni 2020
In Demokratien lebende Menschen sehen ihr Land nicht immer demokratisch
Sind treibende Bauernhöfe ein Teil der Landwirtschaft der Zukunft?
20. Februar 2020
Sind treibende Bauernhöfe ein Teil der Landwirtschaft der Zukunft?
SITA Euro IT Summit in Lissabon – Ein Interview mit Michael Urbaner
14. November 2019
SITA Euro IT Summit in Lissabon – Ein Interview mit Michael Urbaner
Der ÖPNV in München: Sowohl der Traum, als auch Albtraum der Pendler
31. Oktober 2019
Der ÖPNV in München: Sowohl der Traum, als auch Albtraum der Pendler
Neueste Tests
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
7.2
Wollt ihr ein günstiges Gerät, welches mit Windows 10 läuft und müsst stets nur eine Aufgabe gleichz ...
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse
3. November 2015
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten