Gerüchte um ein größeres iPhone? Ach was, es gab schon längst ein wirklich großes iPhone: Von einem früheren Apple Mitarbeiter, der aus nachvollziehbaren Gründen ungenannt bleiben möchte, hat Ars Technica einige Fotos eines sehr frühen Prototypen des ersten iPhone bekommen.
Dieser Prototyp hat optisch nicht viel mit dem späteren Produkt zu tun: Das 5x7x2″ große Entwickler-Gerät war mit Ethernet, USB und einer seriellen Schnittstelle ausgestattet, um die Arbeit am System möglichst einfach zu machen. Aber schon in diesem frühen Stadium 2005 konnte man erkennen, in welche Richtung es gehe wollte, obwohl zum damaligen Zeitpunkt angeblich kaum jemand wusste, was aus diesem Entwicklergerät für ein finales Produkt werden sollte. Im Inneren werkelt eine ältere und langsamere Version des ARM Prozessors von Samsung, der schließlich 2007 im ersten iPhone verbaut wurde. Als Betriebssystem kam eine Version von Mac OS X zum Einsatz, erst später wurde darauf iOS.
Steve Jobs sagte einmal, dass man bei Apple schon am iPad arbeitete, bevor man am iPhone gearbeitet hat: Sieht man sich dieses Entwicklergerät an, dann kann man ihm hier nur zustimmen. Von den ganzen bisher bekannt gewordenen Prototypen, dürfte dieses sehr frühe Entwickler-Gerät von 2005 aber mit Sicherheit eines der interessantesten sein, auch wenn es optisch noch nicht an das spätere Smartphone erinnert.