So mancher sagt, dass Xiaomi das „Apple Chinas“ ist und so komplett verkehrt ist das vielleicht nicht. Das kleine Start-Up hat es in den vier Jahren seit seiner Gründung zu weltweiter Anerkennung gebracht und gehört mittlerweile zu den größten Smartphone-Herstellern der Welt.
Die Formel, nach der Xiaomi verfährt, ist vielleicht komplexer, als man das in einem einzigen Beitrag erklären könnte, aber es gibt ein paar Schlüsselpunkte, an denen man es festmachen kann, dass Xiaomi einer der wichtigsten Smartphone-Hersteller der Welt geworden ist. Sie machen riesige Fortschritte in ihrer Entwicklung und sind in der Lage, ihre Produkte binnen Sekunden auszuverkaufen. Wie bringen sie das zustande? Wir nehmen euch mit in die Welt von Xiaomi und zeigen euch einige Dinge, bei denen sich andere Unternehmen durchaus eine Scheibe von den erfolgreichen Chinesen abschneiden könnten.
Vorab noch ein Hinweis: Wir erzählen euch das natürlich nicht aus Fanboy-Sicht, sondern weil wir glauben, dass jedes erfolgreiche Unternehmen ein paar Besonderheiten vorweisen kann, die zum großen Erfolg beigetragen haben – wir haben schon mehrere dieser Beiträge veröffentlicht, beispielsweise über Samsung.
Vernünftige Produkte zu großartigen Preisen
Wenn du versuchst, ein Produkt zu verkaufen, dann solltest du als Hersteller auch stolz darauf sein. Es muss ein one-of-a-kind-Gerät sein, welches seinen Preis auch wirklich wert ist. Damit kann wahrlich nicht jeder Smartphone-Hersteller werben, wenn wir mal darauf schauen, dass manche Unternehmen fast im Wochentakt neue Geräte veröffentlichen, nur um bloß jede noch so kleine Nische abzudecken.
Xiaomi hat nur sehr wenige Produkte, aber die sind alle großartig. Das Xiaomi Redmi Note ist einer unserer Lieblinge bei den günstigen Devices mit ordentlichen Specs und einem Preis von gerade einmal 130 Dollar! Das Xiaomi Mi4 hingegen kommt mit absoluten High-End-Specs, kostet dabei aber auch gerade einmal 400 Dollar und das Xiaomi Mi Pad schließlich bringt euch Qualität auf iPad-Level zum Preis von nur 300 Dollar.
Über den Preis kann man Xiaomi nicht so ohne Weiteres schlagen, aber wir können auf ein paar Tricks schauen, die das Unternehmen anwendet, um da hinzukommen.
Fokus auf langfristige Einnahmen, nicht auf kurzfristigen Profit
Xiaomi hat sich durch das Geschäftsmodell von Amazon inspirieren lassen, welches nachweislich sehr effektiv ist für einen Hersteller. Xiaomi verdient also derzeit nicht sehr viel Geld mit seinen Geräten, aber der Plan sieht vor, dass man langfristige Einnahmen erzielt, indem man Software verkauft. Wir könnten nicht behaupten, dass Xiaomi aktuell Geld scheffelt mit seiner Software. Stattdessen bringt man tolle Geräte heraus, etabliert die Marke und sorgt dafür, dass die Nutzer-Basis stetig anwächst. Dann veröffentlicht man kostenpflichtige Software und kann sich ans Kassieren machen.
Stellt nicht mehr Geräte her, als ihr verkaufen könnt
Xiaomi hat nun wahrlich keine Probleme damit, seine Smartphones zu verkaufen (sie verkaufen sie faktisch sogar jedes Mal binnen Sekunden aus), aber das Unternehmen riskiert dabei zu keiner Zeit, auf hohen Lagerbeständen sitzen zu bleiben. Sie stellen eine Charge eines Geräts her, verkaufen jede einzelne Einheit davon und machen sich dann an die Arbeit, eine weitere Charge herzustellen.
Das mag ein sehr langwieriger Prozess sein, aber eben auch ein sehr sicherer – gerade für ein kleines Start-Up, welches sich keine Verluste erlauben kann. Sie versuchen die Nachfrage höher als das Angebot zu halten, während sie so viele Geräte wie möglich verkaufen. Das macht es manchmal für jemanden wie uns ziemlich schwierig, an ein Device zu gelangen, aber Xiaomi hat hier definitiv für sich eine absolut gelungene Balance gefunden.
Werde zuerst in deiner Heimat eine große Nummer
Wir müssen uns nicht darüber unterhalten, dass Xiaomi China mittlerweile komplett unter Kontrolle hat, was ein äußerst feiner Zug des Unternehmens war. China ist einer der stärksten Märkte weltweit und da muss sich auch ein Start-Up erst einmal zurechtfinden. Wer das so eindrucksvoll bewerkstelligt wie Xiaomi, darf sich berechtigte Hoffnungen darauf machen, auch im Rest der Welt bestehen zu können.
Andere Unternehmen machen oftmals den Fehler zu schnell zu weit zu expandieren. Xiaomi hat auch hier die richtige Balance gefunden und deswegen funktioniert es eben. Dafür nimmt man es eben auch in Kauf, dass man seine Produkte nicht jedem Kunden weltweit anbieten kann.
Anpassen an moderne, wirkungsvollere Formen der Werbung
Große Unternehmen müssen riesige Profite erzielen mit ihren Smartphones, weil diese Unternehmen eben auch riesige Kosten zu decken haben. Man muss schließlich Mitarbeiter, Niederlassungen und vieles mehr bezahlen können. Ein riesiger Posten dabei sind auch die Kosten für Werbung.
Online-Werbung, Reklametafeln, Fernsehwerbung und vieles mehr verschlingt Unsummen. Dabei vergessen Unternehmen aber oftmals, dass wir ein sehr mächtiges Werkzeug haben, welches nur sehr wenig kostet – das Internet! Xiaomi ist dadurch groß geworden, dass man die Social Media-Kanäle richtig bespielt und durch Mundpropaganda.
Zudem kann man sich bei Xiaomi auf sehr loyale Gruppe von Fans verlassen. Die Kombination aus tollen Produkten und einem sehr fairen Preis sorgt dafür, dass die Nutzer Xiaomi lieben. So mancher sagt, dass Xiaomi-Fans ähnlich leidenschaftlich sind wie Apple-Fanboys – und das will wahrlich was heißen!