Fujitsu hat im Dezember mit dem LifeBook TH550 oder T580 (Name regional unterschiedlich) ein extrem leistungsfähiges 10-Zoll-Netvertible vorgestellt. Das System sieht äußerlich einem Netbook mit umlegbarem Display sehr ähnlich, unter der Haube stecken jedoch Intel Core i3 oder i5-Prozessoren, die erheblich mehr Leistung bieten als die in Netbooks üblichen Intel Atom-CPUs. Die Kollegen von PCWorld Australia hatten nun die möglichkeit, das Fujitsu LifeBook TH550 bzw. T580 genauer unter die Lupe zu nehmen und waren durchaus angetan.

Wer mit dem Gedanken spielt, sich das T580 (ich nehme jetzt mal den deutschen Namen) zuzulegen, sollte sich den ausführlichen Test ansehen. Als lobenswerte Features nennen die Kollegen das hochauflösende 10,1-Zoll-Display mit seinen 1366×768 Pixeln und Dual-Digitizer-Technik. Diese sorgt dafür, dass der Nutzer das Gerät sowohl mit dem Finger als auch mit einem Stylus benutzen kann. In einigen Fällen ist es jedoch nicht ganz einfach, Links in Websites zuverlässig zu treffen, da sie aufgrund der hohen Auflösung sehr klein dargestellt werden.

Beim Surfen schlägt sich das T580 ansonsten wacker, das Scrolling erfolgt also ruckelfrei und beim Wechsel zwischen Websites gibt es keine Hakelei. Beim Tablet-Betrieb ist zu bedenken, dass das Display relativ stark begrenzte horizontale Blickwinkel bietet, im Porträtmodus können die Bildschirminhalte also etwas verwaschen wirken und der Kontrast fällt nicht sonderlich gut aus. In einigen Fällen tat sich der Digitizer etwas schwer, Eingaben zu registrieren, die per Stylus ausgeführt wurden.

Das LifeBook T580 bietet ausreichend Leistung für Office-Aufgaben, was vor allem dem doppelkernigen Prozessor zu verdanken ist. Die ab Werk verbaute Festplatte ist mit mageren 20 Megabyte pro Sekunde allerdings vergleichsweise langsam, was das gesamte System ausbremst. Hier dürfte mit einer SSD Abhilfe zu schaffen sein, denn eigentlich sollte das System mit dem Intel CULV-Prozessor praktisch “fliegen”. Die Laufzeit des Fujitsu LifeBook T580 belief sich im Test von PC World Australia auf gute 3,5 Stunden, was für meinen Geschmack etwas zu wenig ist.
Hier geht’s zum ausführlichen Test des Fujitsu LifeBook T580 bzw. TH550 bei PC World Australia