• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Transparente Displays: Microsoft beantragt Patent

von Carsten Drees

Next Story
ASUS Padfone Unboxing & Hands-on Video & Fotogaler ...

von Roland Quandt

Fujitsu Lifebook UH55/H & Fujitsu Lifebook UH75/H 13,3- & 14-Zoll-Ultrabooks vorgestellt – Edle Flachmänner aus Japan

von Roland Quandt am 10. Mai 2012
  • Email
  • @rquandt

Im Vorfeld der Computex stellen derzeit einige Hersteller reihenweise neue Ultrabooks vor. Noch vor ASUS war gestern schon der japanische Hersteller Fujitsu an der Reihe, der den offiziellen Startschuss für die Einführung seiner neuen Ultrabooks der Lifebook-Reihe gab. Mit dem Fujitsu Lifebook UH55/H und dem Fujitsu Lifebook UH75/H soll es in Kürze jeweils eine im unteren Preissegment angesiedelte 13,3-Zoll-Reihe und eine für besser betuchte Kunden vorgesehene 14-Zoll-Reihe geben. Das UH75 war bereits auf der CeBIT kurz zu sehen und wird wahrscheinlich ebenso wie das UH55 in den Sommermonaten auf den Markt kommen. Für Europa wird das Gerät dann wohl den Namen Lifebook 772 tragen, da Fujitsu in Asien und hierzulande leider auf verschiedene Produktbezeichnungen setzt, was immer schön für Verwirrung sorgt. Sicher ist, dass das UH75 mit den neuen Intel “Ivy Bridge”-Prozessoren daherkommen wird. Das UH55 hat zunächst noch den Intel Core i3-2367M mit 1,4 GHz an Bord, der noch Teil der “Sandy Bridge”-Reihe ist.

Aber der Reihe nach: Das Fujitsu Lifebook UH75H hat einen Intel Core i5-3427U Prozessor der “Ivy Bridge”-Reihe an Bord, dessen beiden Kerne mit 1,8 GHz arbeiten. Es sind vier oder acht Gigabyte RAM verbaut und es gibt Festplatten mit SSD-Cache oder reine SSDs mit Kapazitäten von bis zu 256 Gigabyte. Zur Ausstattung gehören außerdem zwei USB-3.0-Ports, ein USB-2.0-Port, SDXC-Kartenleser für Speicherkarten mit bis zu 64 GB, HMDI-Out, N-WLAN, Bluetooth 4.0 und ein proprietärer Gigabit-Ethernet-Port. Die Laufzeit soll bis zu 9,1 Stunden betragen, bei ersten Tests haben die Kollegen von DinSide.no (siehe Link am Ende der News) aber realistische 7 Stunden erreicht. Alles zusammen steckt in einem Magnesiumgehäuse mit einer Dicke von nur 15,6 Millimetern und bringt gerade einmal 1,44 Kilogramm auf die Waage. Die große Entäuschung ist sicherlich, dass das 14-Zoll-Display nur mit 1366×768 Pixeln auflöst – dafür ist es aber matt und hat einen sehr schmalen Rand. Das Lifebook UH75/H bzw. 772 wird wohl ab 900 Euro zu haben sein. Selbst für Japan hat Fujitsu bisher noch keinen Preis genannt.

Das Fujitsu Lifebook UH55/H ist sozusagen der kleinere, günstigere Bruder des UH75 und unterscheidet sich vor allem durch sein mit 13,3 Zoll Diagonale etwas kleineres Display, die mit 18 Millimetern etwas größere Dicke und das mit 1,6 Kilogramm etwas höhere Gewicht. Der Akku hält außerdem weniger lange durch. Unter der Haube steckt hier noch der oben erwähnte “Sandy Bridge”-Chip und statt einer reinen SSD wird hier eine 320-GB-Festplatte mit 32 GB SSD-Startbeschleuniger verbaut. Hinzu kommen N-WLAN und optional auch WiMAX, zwei USB-3.0- und ein USB-2.0-Port, ein HDMI-Out und erneut ein SDXC-Kartenleser für SD-Karten mit bis zu 64 Gigabyte Kapazität. Für das Lifebook UH55/H gibt Fujitsu in Japan einen Preis von umgerechnet gut 900 Euro an. Hierzulande wird es mit schätzungsweise rund 800 Talern wohl etwas günstiger zugehen – wenn das UH55/H denn jemals in Deutschland auf den Markt kommt.

https://www.youtube.com/watch?v=Oues0xSrxy0

Quelle: Fujitsu und Fujitsu und Fujitsu und Dinside.no

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Witzige Idee, Microsoft: Mac Book macht Werbung für den Surface Laptop
Laptops Ultra Thins Ultrabooks Ivy BridgeSandy BridgeSSD
Intel
Ähnliche Artikel
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
2. September 2020
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
2. September 2020
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
Dutzende Pentagon-Verträge, MacBook-Kamera und Google Nest-Ankündigung
13. Juli 2020
Dutzende Pentagon-Verträge, MacBook-Kamera und Google Nest-Ankündigung
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten