• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple iPhone 5C: Produktion halbiert, Preise für G ...

von Carsten Drees

Next Story
Microsoft Surface 2 und Surface 2 Pro können ab so ...

von Carsten Drees

Galaxy Note 3 Region-Lock beschert Samsung kleinen Shitstorm bei Amazon

von Carsten Dobschat am 11. Oktober 2013
  • Email
  • @dobschat

Die ganze Sache mit dem Region-Lock bei neuen Samsung Galaxy Note 3 ist nicht nur verwirrend, sondern auch ärgerlich. Inzwischen äußern viele – potentielle – Kunden ihren Unmut darüber über den Weg einer Amazon-Rezension.

Samsung möchte mit dem Region-Lock Grau-Importe verhindern, ein aus Sicht des Unternehmens und seiner Handelspartner durchaus nachvollziehbares Ziel. Ein Nebeneffekt sind aber Einschränkungen für die Kunden, die ein gekauftes Smartphone dann nicht mehr ohne weiteres im Ausland mit lokalen SIM-Karten betreiben können. Stattdessen ist man dann auf die Heimat-SIM-Karte angewiesen und muss die oft genug unverschämt hohen Roaminggebühren zahlen. Oder auf das Smartphone im Urlaub oder bei einer Geschäftsreise verzichten.

Dazu kommt die verwirrende (Des-)Informations-Politik von Samsung. So genau weiß nun eigentlich keiner, ob und in welchen Ländern ein in Deutschland gekauftes Samsung Smartphone mit lokalen SIM-Karten nutzbar ist. Betroffen sind neben dem neuen Galaxy Note 3 auch das Galaxy S3, S4, S4 mini und das Note 2, bei ab Juli 2013 gelieferten Modellen direkt ab Werk, andere bekommen per Softwareupdate zwar Teile des Region-Lock geliefert, aber er scheint auf diesem Weg (bis jetzt) nicht nachträglich aktiviert zu werden. Wie genau die Aktivierung bzw. die Entsperrung läuft ist auch nicht ganz klar, bei Heise wird seit einigen Tagen Leser-Feedback gesammelt. Eine App, die den Region-Lock entfernt funktioniert auch auf dem Galaxy Note 3 wie angekündigt, jedoch (bis jetzt) nicht auf anderen Devices. Abzuraten ist auf jeden Fall von angeblichen Entsperrcodes aus dubiosen Quellen. Und auch das Rooten des Smartphones ist keine Option, da hierbei die Garantie erlischt – auch für Hardwarefehler.

Aktuell bewerten die Amazon-Kunden das Galaxy Note 3 im Schnitt mit 2,5 Sternen, dabei stehen 66 Fünf-Sterne-Bewertungen auf der anderen Seite 136 Ein-Sterne-Bewertungen entgegen.

Bildschirmfoto 2013-10-11 um 14.01.41

Bleibt zu hoffen, dass Samsung das Kundenfeedback bei Amazon langsam zum Anlass nimmt, endlich die Informationspolitik zu ändern – oder auch gleich die ganze Sache mit dem Region-Lock und dem Garantie-Verlust beim Rooten noch mal neu zu überdenken. Es besteht die Gefahr für das Unternehmen, dass der Schaden langsam aber sicher größer wird als der Nutzen. Aussagen wie „Samsung will wohl das neue Apple werden“ dürfte das Unternehmen nicht gerne hören.

Samsung Galaxy Note 3 Smartphone (14,5 cm (5,7 Zoll) AMOLED-Touchscreen, 2,3GHz, Quad-Core, 3GB RAM, 13 Megapixel Kamera, Android 4.3) schwarz

Preis: 319,00 € oder gebraucht ab 173,71 €

0 Kundenbewertungen

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. :-(
Gehe zum Store Google-Suche
Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Allgemein Samsung Galaxy Note Smartphones
Amazon
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten