Technisch auf dem keinesfalls schlechten Stand des Vorgängermodells beerbt es direkt das iPhone 5 und rangiert preislich unterhalb des neuen Topmodells 5s. Außerdem brachte es “Farbe ins Spiel”. Und ein Kunststoffgehäuse.
Eigentlich ein gesunder Ausbau der Produktpalette. Schließlich gab es wie eingangs erwähnt auch vorher ein technisch nicht ganz so aktuelles “Einsteiger-Modell” und iPhone 3 und 3G s wurden ebenfalls von einer schwarzen oder weißen Kunststoff-Rückseite geschmückt.
Und das haben sich ja alle von Apple gewünscht oder? Allen voran Nokia, aber auch Samsung und neuerdings Sony machen es ja auch.
Warum ist das iPhone 5c denn dann nicht so der Renner, also, zumindest was die Nachfrage angeht?
Apple war wirklich spät dran. Samsung, HTC, Nokia und Sony bieten schon seit längerem günstige Einsteiger-Versionen ihrer Flaggschiffe an.
Apple hinhgegen steht nur für Premium-Modelle in den Köpfen der Kunden. Und Kunststoff gehörte bei iPhones schon länger nicht mehr zu Premium. Wird also jemand das iPhone 5c aus der Tasche holen, wird er bis auf Weiteres ständig erklären müssen, warum er “das Billige” genommen hat. Will man das? Will man das, wenn man sich ein Apple-Gerät geleistet hat? Das Smartphone ist schon längst Statussymbol des großen und des kleinen Mannes, sowohl auf dem Schulhof als auch im Office.
“Ich will es halt bunt!” traut man sich ja auch kaum zu sagen, schließlich gilt man dann als leicht beeinflussbar, wird das 5c doch genau mit diesem Spruch beworben.
Bei Apple hat man es geschafft, dass es für die Kunden völlig OK, wenn nicht sogar gut ist, dass man sich auf Weniges beschränkt oder gewisse Merkmale und Funktionen einschränkt. Und das zurecht. Schließlich gilt die Bedienung von iOS-Geräten als besonders simpel. Die Folge davon ist, dass der einzelne Kunde längst entweder mit einem schwarzen oder weißen iPhone glücklich ist. Und jetzt soll das plötzlich nicht mehr ausreichen!? Hat Apple tatsächlich auf den Kundenwunsch reagiert? Der Kunde reibt sich wohl ehrr noch immer verwundert die Augen. Seit wann reagiert Apple auf den Markt? Es regiert ihn doch, oder?
Apple sieht das sicher so, anders lässt sich jedenfalls nicht erklären, wie man bei Apple dazu kommt, sein buntes iPhone für 600 € ohne Vertrag anzubieten. Ein Einsteigermodell ist das 5c somit nicht. Wer sollte sich also so ein iPhone zulegen? Der von Platik-Flaggschiffen genervte Android-Besitzer? Wohl kaum, fangen die Hersteller doch endlich an, dass sich ihre Android-Premium-Modelle auch nach Premium anfühlen (HTC One, Samsung Galaxy Note 3, Sony Xperia Z/ Z1, LG Optimus G). Der Einsteiger-Smartphone-
Lesenswert: Apple iPhone 5C – Technik von gestern zum Preis von vorgestern
Und nun? Fakt ist, dass schon ein gewisses Interesse besteht, es ist was Neuartiges, ja Ungewohntes von Apple. Es wird wohl auf aggressive Aktionen bei den Providern rauslaufen. Die haben nämlich die Bestände voll. Dadurch wird das iPhone 5c dann zu einem echten Einsteiger werden.