• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS EeeBook X205TA oder warum ich wieder ein Netb ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Analoge Fitness-Smartwatch: Withings Activité - Up ...

von Carsten Dobschat

Kommentare

Geak Watch 2: Smartwatch mit 7 Tagen Akkulaufzeit und Hybrid-Display

von Carsten Drees am 10. November 2014
  • Email
  • @casi242

Aus China kommt die Geak Watch 2 – eine Smartwatch, die interessant aussieht und ein sehr besonderes Feature zu bieten hat: Ein transflexives Display, welches sowohl ein LCD- als auch ein E-Ink-Panel beinhaltet. Mit bis zu sieben Tagen überzeugt bei der Geak Watch 2 auch der Akku.

Geak sagt euch was?  Wenn ja, dann könne es daran liegen, dass wir die Chinesen bereits im Sommer letzten Jahres auf dem Schirm hatten, u. a. mit ihrer ersten Smartwatch. Mit der Geak Watch 2 bzw der Metall-Variante Geak Watch 2 Pro soll jetzt der zweite Anlauf erfolgen, denn derzeit sucht man auf der Crowdfunding-Plattform Pozible Unterstützer. Das scheint ganz gut zu klappen, denn bis zum 11. Dezember wollte man etwa 16.000 Dollar einsammeln – 143.000 sind es bereits jetzt.

Was kann die Geak Watch 2, dass die Leute so ein reges Interesse zeigen? Zunächst einmal begeistert wohl das Display, welches dem jüngsten Trend von Motorola und LG folgt und ebenfalls rund ist. Die Besonderheit dieses Displays erschließt sich einem jedoch erst auf den zweiten Blick: Es handelt sich um ein transflexives Display mit einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln!

geak-watch-2-watch-face-970x548-c

Soll heißen: Bei aktiver Nutzung verwendet ihr den 1,36-inch großen LCD-Screen, im Standby hingegen kommt ein E-Ink-Panel zum Einsatz. Das hat gleich zwei große Vorteile: Dank E-Ink-Display könnt ihr auch in der Sonne die Uhrzeit bestens ablesen, was sich bei einem LCD-Display mitunter schwierig gestaltet. Außerdem wirkt sich das äußerst positiv auf die Akkulaufzeit aus: Bis zu sieben Tage soll der Akku durchhalten, da das schlichte E-Ink-Display sehr sparsam arbeitet. Und mal unter uns: Für ein Watch Face reicht ein solches E-Ink-Panel allemal aus.

Das Display wird zudem durch Glas von Dragontail geschützt, welches besonders stoßfest und resistent gegen Kratzer sein soll. Es hat zudem eine Nano-Beschichtung, die verhindern soll, dass das Display zu einem Fingerabdruck-Magneten wird.

geak-watch-2-bands-970x548-c

Vom Display abgesehen hält man sich auf der Crowdfunding-Seite mit Specs vornehm zurück, lässt uns auf der Produktseite aber immerhin wissen, dass 384 MB RAM und 4 GB Speicher mit an Bord der Uhr sind. Als Betriebssystem kommt nicht etwa ein eigenes System zum Einsatz oder Android Wear, stattdessen hat man es hier mit einem modifizierten Android 4.3 zu tun. Per Bluetooth 4.0 oder WLAN verbindet sich die Uhr mit iOS- oder Android-Smartphones und verfügt über die üblichen Smartwatch-Funktionen.

Das bedeutet, dass sie eure Musik steuert, auch als Fernbedienung für den TV eingesetzt werden kann, die üblichen Fitness-Funktionen mitbringt und natürlich auch eingehende Nachrichten auf dem Smartphone anzeigt. Das alles verpackt Geak in ein ansprechendes Design, welches alternativ in Kunststoff oder eben in der Pro-Variante in Metall daher kommt. Als Armband setzt man auf ein universelles 24 mm Armband, welches ihr durch ein beliebiges Uhren-Armband eurer Wahl ersetzen könnt. Mit 360 Dollar seid ihr bei der Geak Watch 2 Pro aktuell dabei, wobei wir euch noch nicht sagen können, ob die Uhr später auch regulär außerhalb Chinas zu haben sein wird. In China selbst soll bereits ab Januar 2015 ausgeliefert werden. Eine interessante Uhr aber allemal, von der ich hoffe, dass auch andere Hersteller die Idee mit dem transflexivem Display aufgreifen.

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Related Video
video
DIY: Tony Starks “EDITH”-Brille aus “Spiderman: Far from home” selbstgebaut
Wearables
Ähnliche Artikel
Deal in trockenen Tüchern: Google kauft Fitbit
1. November 2019
Deal in trockenen Tüchern: Google kauft Fitbit
Oh mein Gott: eRosary ist ein smartes Armband, das beim Beten hilft
16. Oktober 2019
Oh mein Gott: eRosary ist ein smartes Armband, das beim Beten hilft
DHL: AR und VR helfen beim Kommissionieren und bei der Ausbildung
17. September 2019
DHL: AR und VR helfen beim Kommissionieren und bei der Ausbildung
Momentum Wireless: Sennheiser präsentiert 3. Generation seiner Premium-Kopfhörer
5. September 2019
Momentum Wireless: Sennheiser präsentiert 3. Generation seiner Premium-Kopfhörer
Neueste Tests
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
8.3
Die Samsung Gear Active ist eine großartige Smartwatch. Anfangs war ich etwas skeptisch, weil bei di ...
Samsung Galaxy Active Smartwatch im Test – einen Monat später
9. April 2019
Samsung Galaxy Active Smartwatch im Test – einen Monat später
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten