In dieser Ausgabe unseres Tech Podcasts habe ich mich mit Marcus über gutes Design und hässliche Open Source Software gestritten. Frédéric schwärmt von seinem neuen Chef Sessel und spielt den neutralen Part. Für einmal zeigt sich die USA versöhnlicher als die Schweiz. Das und noch einiges mehr gibts in der 119. Ausgabe zu hören:
Jeff Bezos: Ein Milliardär, der von Tot-Holz-Zeitungen wenig hält und sie nach eigenem Bekunden auch gar nicht liest, kauft sich so eine. Nicht irgendeine. Für Amazon-Boss Jeff Bezos muss es schon die Washington Post sein. Was besseres hätte der Traditionszeitung aus Washington vermutlich nicht passieren können.
Amazon schlampert offenbar bei den Passwörtern seiner Benutzer. Wer angeblich mehr als acht Zeichen für sein Passwort verwendet, kann die restlichen Zeichnen wohl vergessen – nur die ersten acht zählen. Kritik gibt es auch am Chrome Browser von Google. Lob erntet hingegen Twitter. Warum das so ist? –> Hört in unseren Podcast.
MixBit: Die YouTube Gründer haben einen neuen Dienst gestartet, der ein bißchen mehr sein will als Vine. Wie sich MixBit entwickeln wird, bleibt die spannende Frage.
Show Notes:
It’s the customer, stupid! – Brillanter Beitrag von Richard Gutjahr bei Spiegel Online
Open Letter to Jeff Bezos – Kara Swisher von AllThingsD
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 51:03 — 70.4MB) | Embed
Geek-Week ist ein wöchentlicher Tech Podcast aus den USA, der Schweiz und Deutschland. Die drei Tech Journalisten Marcus Schuler (Bayrischer Rundfunk), Jean-Claude Frick (iFrick.ch) und Frédéric Lardinois (Techcrunch) unterhalten sich dabei über die neuesten Tech Trends und diskutieren auch gerne mal über das eine oder andere Gadget.
Würde mich sehr freuen wenn ihr reinhört auf www.geek–week.de oder direkt bei iTunes.