• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple vs Samsung - Begingen die Apple Anwaelte ein ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Video: ASUS Eee Pad Slider vs. Acer Iconia Tab A50 ...

von Roland Quandt

Geleakte AMD-Slides verraten Details zur neuen “Deccan”-Plattform für Netbooks & Ultra-Thins

von Roland Quandt am 16. August 2011
  • Email
  • @rquandt

Dem türkischen Hardwareportal Donanimhaber sind jüngst neue Slides aus einer Präsentation von AMD in die Hände gefallen, die ausführlich Auskunft über die kommende Plattform “Deccan” geben. “Deccan” ist die Basis für die bereits bekannten neuen Stromsparprozessoren “Wichita” und “Krishna” von AMD, die im kommenden Jahr an die Stelle der aktuellen Netbook- und Tablet-Prozessoren AMD E-350 “Zacate” und AMD C-50 “Ontario” treten werden. Krishna und Wichita werden jeweils bis zu vier Kerne vom Typ “Bobcat” mitbringen und im Vergleich zu den aktuellen Low-End-CPUs auf gleicher Basis mit weniger Verlustleistung, besserer DirectX11-kompatibler Grafikeinheit und der “Yuba” genannten I/O-Einheit mit USB-3.0- und SATA-Support aufwarten.

AMD erzielt die Mehrleistung und die Energieeinsparungen vor allem durch die Umstellung auf einen neuen Fertigungsprozess im 28-Nanometer-Maßstab. Die reine Processing-Leistung soll um 20 Prozent, die Grafikleistung um 25 Prozent und die Computing-Performance gar um 30 Prozent zulegen. Mit “Deccan” hält ein neuer Sockel namens FT2 Einzug und natürlich handelt es sich bei den Chips um System-on-Chip-Designs. Die Prozessoren haben jeweils bis zu 2 Megabyte Level2-Cache und eine APM genannte bidirektionale Übertaktungsfunktion für einzelnen Kerne sowie DD3-1600-Unterstützung an Bord. Bis “Krishna” und “Wichita” als Teil von “Deccan” auf den Markt kommen, wird es allerdings noch eine ganze Weile dauern, denn AMD will die Fertigung der neuen 28-Nanometer-Prozessoren für Low-End-Laptops und -PCs erst gegen Ende des zweiten Quartal 2012 aufnehmen – zumindest ist dies der aktuelle Stand der Erkenntnisse.

Quelle: Donanimhaber via Fudzilla

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
AMD Fusion Markt MIDs Netbooks Nettops Netvertibles Tablets Ultra Thins Ultrabooks AMDAPUBobcatChipCPULeakOntarioPlattformPräsentationProzessorQuad CoreZacate
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten