Aus Italien kommen die jüngsten Gerüchte zum Thema Galaxy Tab. Gemeint ist in diesem Fall das Galaxy Tab 7, der Nachfolger zum ersten Tablet aus dem Hause Samsung. Wie das HDblog berichtet, wird das 7-Zoll-Tablet im Herbst mit Android 2.3.4 ausgeliefert – Gingerbread statt Honeycomb. Was auf den ersten Blick ein wenig nach Paukenschlag klingt, erscheint auf den zweiten Blick durchaus logisch.

Mit dem “alten” Galaxy Tab könnt ihr telefonieren. Mag ein wenig schräg aussehen bei der Größe, ist aber ein Feature, welches Samsung nicht unbedingt herschenken möchte. Per Gingerbread möglich, bei Honeycomb noch nicht implementiert, also ein Pro-Argument für Android 2.3.4. Darüber hinaus laufen die Honeycomb-Vorgänger äußerst stabil, verglichen mit Android 3.0 und 3.1, wo immer ein Hauch von Beta in der Luft liegt. Da die TouchWiz-Oberfläche von Samsung zum Einsatz kommt, ist es auch nicht sonderlich dramatisch, dass Gingerbread noch nicht für Tablets optimiert ist. Außerdem steht zum Ende des Jahres mit Ice Cream Sandwich bereits die nächste OS-Generation ins Haus, da erscheint es logisch, dass das Galaxy Tab 7 einfach das alte Android verpasst bekommt, während hinter den Kulissen eifrig an Android 4.0 für das Tablet geschraubt wird.
Klingt also alles durchaus logisch, und auch die Specs klingen trotz Gerüchte-Status realistisch: Erwartet ein 7 Zoll-IPS Display mit einer Auflösung von 1024 x 600 Pixeln, 16 GB interner Speicher und unter der Haube zaubert ein 1,2GHz Exynos Dual-Core Prozessor. In Zeiten, in denen alles nach Tegra 3, Honeycomb oder Quad Core und neuen Superlativen ruft, mag das vielleicht wenig spektakulär klingen, aber die erste Version war schon sehr erfolgreich und Samsung könnte mit dem richtigen Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung auch hier wieder einen Volltreffer landen. Wenn – ja wenn – sich diese Gerüchte bestätigen.
HDblog via Crunchgear