Im Mini-ITX-Segment muss es ja nicht immer ein Atom oder anderer Low-End-Chip sein. Gerade bei HTPCs oder kompakten Desktops darf auch mehr Leistung zur Verfügung stehen, weshalb es eine Reihe von Anbietern von Mini-ITX-Mainboards für Mittelklasse- und High-End-CPUs gibt. Gigabyte ist einer dieser Hersteller und hat mit dem GA-H67N-USB3 eines der ersten Bretter für die neuen Intel Core i-CPUs der neuen “Sandy Bridge”-Familie im Sortiment. Unser früherer Mitstreiter Lars hat das Mainboard abgelichtet und liefert uns einige Hardware-Details.

Das Gigabyte GA-H67N-USB3 hat neben einem Socket 1155 für die Sandy-Bridge-CPUs der Mittelklasse den Intel H67 Chipsatz verbaut. Die Platine bietet zwei vollwertige DDR3-Arbeitsspeicherplätze und einen PCe x16 Steckplatz. Es gibt zwei 6Gbps und zwei 3Gbps SATA-Ports sowie vier USB-2.0- und zwei USB-3.0-Ports. Auf dem Board sind zudem zwei weitere USB-Header angebracht, um vier weitere USB-Ports zu ermöglichen. Neben den üblichen Audioanschlüssen und einem GIgabit-Ethernet-Port befinden sich am IO-Panel außerdem ein VGA-Ausgang, ein optischer und ein Koaxial-S/PSDIF-Out sowie ein eSATA-Anschluss.

Die Besonderheit beim Gigabyte GA-H67N-USB3 sind jedoch die ZWEI HDMI-Anschlüsse. Gigabyte verzichtet zu ihren Gunsten auf einen DVI-Port, lassen sich die HDMI-Anschlüsse doch mittels Adaptern auch einfach für den Anschluss von DVI-Kabeln anpassen. Praktischerweise kann man mit dem neuen Mainboard so gleich zwei hochauflösende Fernseher bespielen, bietet die neue Intel-Plattform doch die Möglichkeit zum gleichzeitigen Decoding von zwei HD-Video-Streams. Dadurch ist das GA-H67N-USB3 vor allem für HTPC- und Media Center-Systeme interessant, kann aber auch im Bereich der Digital Signage eingesetzt werden. Zum Preis und Verfügbarkeitstermin liegen noch keine Angaben vor.
Quelle: SemiAccurate