• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS Eee Pad EP101TC kommt Anfang 2011 mit Android ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Neuer chinesischer Voll-Alu MacBook Air Klon mit I ...

von Roland Quandt

Gigabyte T1000X ohne OS, mit Atom N470 (1,83 GHz) und Riesen-Akku ab sofort verfügbar

von Roland Quandt am 19. Juli 2010
  • Email
  • @rquandt

Gigabyte TouchNote T1000Gigabyte hatte zur CeBIT mit dem Gigabyte TouchNote T1000P oder T1000X eine Neuauflage seines T1028 angekündigt, die nun erstmals über Amazon bzw. den Computerhändler ComTech auch in Deutschland geordert werden kann. Das System wird wie erwartet in den oben genannten Varianten angeboten, wobei das Modell T1000X den schnelleren Intel Atom N470 an Bord hat und mit einem nahezu riesigen 7650mAh-Akku ausgestattet ist. Dafür muss der Kunde auf ein Betriebssystem verzichten, was letztlich aber auch ein Vorteil sein kann.

Das T1000P hat dagegen den Intel Atom N450 verbaut und Windows 7 vorinstalliert. Außerdem ist der Akku mit 4 Zellen und 4500mAh etwas kleiner. Der Preis liegt dabei (nur auf den ersten Blick, siehe unten) stets auf gleichermaßen hohem Niveau bei 599 Euro. Dafür bekommt der Kunde allerdings auch ein wenig mehr als bei anderen Netbooks bzw. Netvertibles, denn neben dem Multitouch-Display hat das Gigabyte auch noch einen ExpressCard-Slot und einen eSATA-Anschluss. Für 799 Euro ist außerdem eine Version mit integriertem UMTS-Modul erhältlich.

Alle Versionen haben 1 GB RAM und eine 250-Gigabyte-Festplatte. Sie verfügen zudem stets über N-WLAN, eine 1,3-Megapixel-Webcam, Bluetooth, 3 USB-2.0-Anschlusse, einen SD-Kartenleser und natürlich das 10,1 Zoll große Multitouch-fähige Display, das um 180° gedreht werden kann und mit 1024×600 Pixeln arbeitet. Wer es ein bisschen günstiger haben will, kann das T1000X, also die Ausgabe ohne Betriebssystem, aber mit schnellerer CPU und Riesen-Akku übrigens auch über Conrads eigenen Online-Shop für 20 Euro weniger, aber mit 2 Euro Versandkosten erwerben. Bei Amazon kostet es wie das irgendwie doch schlechter ausgestattete T1000P 599 Euro.

>> Gigabyte T1000P und Gigabyte T1000X bei Amazon (Augen auf beim Bestellen wegen der Modellwahl – Beide Modelle sind in einem Listing zusammengefasst!)

Quelle: nDevil via GadgetMix via EeePC.net

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Blog Gigabyte Markt Netbooks Netvertibles Shopping Tablets GigabyteIntel AtomMultitouchTouchscreen
Ähnliche Artikel
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
24. Februar 2021
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Amazon startet einen umweltfreundlichen Verkaufsraum im eigenen Shop
3. November 2020
Amazon startet einen umweltfreundlichen Verkaufsraum im eigenen Shop
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten