• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Steve Jobs wollte Mac OS X auch auf Sony VAIO PCs ...

von Roland Quandt

Next Story
Die GEMA will also Gebühren für eingebettete Video ...

von Carsten Dobschat

Glück gehabt, Google: Keine Milliardenstrafe im Kartellverfahren

von Carsten Drees am 5. Februar 2014
  • Email
  • @casi242

Seit Jahren streiten die EU-Kommission und Google miteinander und lange sah es so aus, als müssten die Kalifornier eine Milliardenstrafe zahlen. Jetzt kann man die Streitigkeiten um die Google-Suche offensichtlich beilegen.

Google und die zuständige EU-Kommission sind sich ziemlich uneins – und das schon lange – was die Darstellung von bestimmten Inhalten in der Google-Suche angeht. Die Komission hat einige Punkte beanstandet, bei der die Google-Konkurrenz deutlich zu schlecht weg kam.

Nachdem es lange so aussah, als schlittert Google auf eine Milliardenstrafe zu, haben die Amerikaner der EU nun ein verbessertes Angebot gemacht und dabei diverse ‚Anregungen‘ berücksichtigt, so dass die Kommission das laut EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia so abnicken würde.

Einen Haken hat die Nummer für Google aber dennoch: Bevor es zu einer endgültigen Einigung kommen kann, wird die EU-Kommission die Konkurrenten von Google dazu befragen und deren Meinung einholen. Wenn es von den Mitbewerbern grünes Licht gibt, dürften bei Google vermutlich die Sektkorken knallen, denn bei der sonst fälligen Strafe war die Rede davon, dass bis zu 5 Milliarden Dollar fällig wären – eine Summe, die auch die Kalifornier nicht mal eben aus der Portokasse zahlen.

Seit 2010 streitet man bereits und Unternehmen wie Expedia und TripAdvisor fühlen sich nach wie vor benachteiligt bei der Darstellung innerhalb der Websuche. Ich würde mir wünschen, dass es wirklich zu einer Einigung kommt, mit der alle Parteien leben können und Google das dann auch zukünftig berücksichtigt.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein eu
eu
Google
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing