Google will der Fragmentation im Android-Bereich durch die Verwendung diverser verschiedener Versionen seines Betriebssystems ab sofort offenbar endgültig ein Ende setzen. Angeblich verlangt Google nun, dass neue Smartphones nur noch mit der neuesten Android-Version auf den Markt kommen sollen.
In einer von Mobile Bloom veröffentlichten internen E-Mail, die an mindestens einen Hersteller von Android-Smartphones verschickt wurde, erklärt Google, dass ab Februar keine Freigabe für die Verwendung der Google Mobile Services (a.k.a Google Apps) mehr erfolgt, wenn das jeweilige Gerät beis einer Einführung mit einer älteren als der gerade aktuellen Android-Version in den Markt starten soll. Google zufolge bleibt es bei dem bereits in einem anderen Leak vor kurzem bekanntgewordenen neuen „GMS Approval Window“, also einem auf neun Monate begrenzten Zeitfenster für die Zertifizierung für die Google-Apps bei Erscheinen einer neuen Android-Version.
Den Herstellern bleiben somit neun Monate nach der Veröffentlichung einer neuen Android-Version, um ihre Geräte auf die neueste Version zu bringen und im Markt verfügbar zu machen.
Hier der Inhalt des internen Google-Memos im Wortlaut:
Starting February 2014, Google will no longer approve GMS distribution on new Android products that ship older platform releases. Each platform release will have a “GMS approval window” that typically closes nine months after the next Android platform release is publicly available. (In other words, we all have nine months to get new products on the latest platform after its public release.)