• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Nexus Prime erhält WiFi Zertifizierung

von Carsten Drees

Next Story
Zeigt uns Microsoft hier ein Windows 8 Quad Core T ...

von Carsten Drees

Google bohrt den +1 Button auf, Google+ Android App lernt Deutsch und sharen

von Carsten Drees am 26. August 2011
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Vielleicht habt ihr mitbekommen, dass Google an seinem +1 Button geschraubt hat, und ihn dadurch zu einem noch wesentlich stärkeren Werkzeug aufbohrt, als er bis jetzt ohnehin schon war. Durch das Klicken auf diesen Button werden ja direkt die Suchergebnisse beeinflusst und dieses mächtige Instrument wird für uns jetzt noch interessanter, weil uns Google jetzt wesentlich mehr Möglichkeiten an die Hand gibt, unsere Sympathie für einen Artikel zu zeigen.

Ihr könnt einen Artikel jetzt nicht nur mit +1 bewerten, sondern ihn auch direkt beim Social Network Google+ teilen. Dazu habt ihr die üblichen Optionen, als wenn ihr auf Google+ selbst einen Link rumschicken möchtet – also könnt ihr nun ein Statement dazu abgeben, Thumbnails einbinden und logischerweise habt ihr die gewohnte Kontrolle darüber, mit wem bzw mit welchen Kreisen ihr diesen Link teilen möchtet.

So kann man auch in diesem Punkt jetzt zu Facebooks Gegenstück, dem Like-Button, aufschließen und meiner Meinung nach sogar mehr Funktionalität anbieten – jetzt fehlt im Grunde nur noch, dass Google+ wirklich für jeden frei nutzbar ist, um die nötigen Nutzer in das Netzwerk zu spülen, die einer solchen Funktion erst die richtige Relevanz verschafft.

Darüber hinaus können sich Android-Nutzer über ein Update der Google+App freuen – hier hat endlich die share-Funktion Einzug gehalten, ihr könnt also einen gelesenen Beitrag direkt weiter teilen. Das Fehlen einer so elementaren Funktion hat mich zuvor ehrlich gesagt ziemlich verwundert, aber jetzt ist ja alles gut – und zudem hat Google+ nun auch endlich Deutsch gelernt ;) Die App, die natürlich auch einige Bugfixes mitbringt, findet ihr selbstverständlich im Android Market.

Wer den Weg zu Google+ noch nicht gefunden hat, kann sich einen Invite an Land ziehen, in dem er auf meinen Einladungslink klickt.

Quelle: Stadt Bremerhaven und GoogleWatchBlog

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
Android Software
Marken
Google

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
9. Februar 2019
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.0
Das ZenFone 3 Zoom bzw. ZenFone Zoom S ist ein ordentliches Smartphone mit einer herausragenden Akku ...
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
9. Juni 2017
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
8.7
Xiaomi Mi6 Test: Günstiger High-End Geheimtipp aus China
5. Juni 2017
Xiaomi Mi6 Test: Günstiger High-End Geheimtipp aus China
8.1
Das BlackBerry KEYone ist ein guter allrounder und vereint ein einzigartiges Design mit einem guten ...
BlackBerry KeyOne im Test – Wenn Vergangenheit auf Gegenwart trifft
4. Mai 2017
BlackBerry KeyOne im Test – Wenn Vergangenheit auf Gegenwart trifft
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten