• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Encore 2: Toshiba stellt günstige 8- und 10-inch T ...

von Carsten Drees

Next Story
LG G3: Das neue LG-Flaggschiff im Hands on-Video

von Carsten Drees

Google Car: Erster Prototyp des selbstfahrenden Autos sieht aus wie eine Gondel auf Raedern

von Sascha Pallenberg am 28. Mai 2014
  • Email
  • @sascha_p

Auf der code/conference in Kalifornien hat Google Co-Gruender Sergey Brin einen ersten Prototypen des Google Car vorgestellt. Das selbstfahrende Auto sieht aus wie ein zweisitziger Buggy, der von Matchbox designt und gebaut wird.

Ja, das Google Car ist alles andere als neu und hat inzwischen die Entwickler so ziemlich jedes Herstellers aus dem Tiefschlaf erweckt. Was die Mountain Viewer da vor einigen Jahren auf die US-Amerikanischen Strassen packten, ist zur Zeit ganz klar der Benchmark an dem sich die etablierten Firmen messen lassen muessen.

Setzte Google bisher immer auf Plattformen von Lexus und Toyota, so bekommen wir nun dank Sergey Brin einen Blick auf einen erstem Prototypen des selbstfahrenden Autos.

Auf der ersten code/conference im Kalifornischen Rancho Palos Verdes, zeigte der Co-Gruender des Suchmaschinen-Monopolisten nicht nur ein erstes Foto eines selbstgebauten Prototypen, er erklaerte auch die design- und ausstattungstechnische Askese und warum wir uns in Zukunft an fahrende Ueberraschungseier gewoehnen koennten.

Google Car 2

Ganz ehrlich, im ersten Moment habe ich an eine Mischen aus Ueberraschungsei, Smart, VW Bulli, Mazda 121 und einer Ski-Gondel auf Raedern gedacht und nein, ich bin hier ueberhaupt nicht gehaessig aber irgendwie erinnert mich die Front an Rowlf von den Muppets:

Google Car Rowlf

The project is about changing the world for people who are not well-served by transportation today. There’s not great public transportation in many public places in the United States – Sergey Brin

Google hat das Auto nicht nur „from scratch“ entworfen, sondern auch gebaut und dabei so einige fuer ein Auto doch recht typische Komponenten ueber Bord geworfen:

  • Kein Lenkrad
  • Kein Gaspedal
  • Kein Bremspedal
  • Keine Ruecksitze
  • Kein Handschuhfach
  • Keine Stereoanlage

Ja, es hat 4 Raeder und wird das erste komplett von einem Computer gesteuerte Auto sein. Hatte man bei den Vorgaengern noch immer die Moeglichkeit manuell einzugreifen, so ist dies bei diesem Buggy absolut ausgeschlossen.

Das Design hat uebrigens durchaus Sinn und Zweck, denn so eliminiert man tote Winkel und gibt den verbauten Sensoren einen optimalen „Rundumblick“. Jap, in dieser Kiste sind Laser eingebaut die das komplette 360 Grad Panorama beackern koennen, wohingegen man beim Lexus nur 12 Grad schaffte (was mich generell an der Plattform „Google Lexus Car“ zweifeln laesst).

Wer nun schon das Hartgeld-Sparschwein anvisieren moechte und darauf hofft, sich schon bald ein derartiges Schmuckstueck in die Hundehuette Garage zu packen… nope, Google will anfaenglich nur etwa 100 Prototypen bauen und diese werden doch auch nur mit maximal 40km/h ueber die Strassen tuckern (was angesichts der Front die aus Kunststoffschaum gefertigt ist wohl auch besser ist).

Ok, einen habe ich noch und ich verspreche dass ich weder gehaessig klingen mag, noch diesen Artikel zur vermeintlichen Satire verkommen lassen will:

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Cars Connected Life
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing