Seit einigen Tagen ist Google Chromecast auch in mehreren europäischen Ländern verfügbar. In Deutschland schlägt es ein wie eine Bombe und nun hören wir auch aus anderen Regionen ähnlich positive Resonanz.
Während so mancher – auch in den Kommentaren zu unseren Chromecast-Beiträgen – immer wieder fragt, was der tiefere Sinn des 35 Euro-Dongles ist, scheinen sich die Interessenten nach wie vor auf den kleinen TV-Stick von Google zu stürzen. Wir berichteten neulich bereits, dass Chromecast die Bestseller-Listen bei Amazon anführt und daran hat sich heute – nach knapp zwei Wochen auf dem Markt – nichts geändert.
Bis dato hatten wir aber noch keine Rückmeldungen aus anderen Ländern. Jetzt hören wir zumindest aus Norwegen und England, dass auch dort der TV-Stick äußerst viel nachgefragt wird. In Norwegen hat er es sogar auf die Titelseite einer großen Zeitung gebracht:
Diesem Beitrag von Dixons Retail aus Großbritannien zufolge, habe man auf der Insel alle 4,5 Sekunden ein Chromecast verkauft und auch für Norwegen kann der Händler tolle Zahlen vermelden, wo man nach wenigen Tagen bereits neue 40.000 Einheiten des Geräts anfordern musste. So eine große Nachfrage kannte man bei Dixons Retail bislang angeblich nur beim iPad von Apple – also durchaus eine Ansage!
Zuletzt wuchs auch die Unterstützung von Drittherstellern beständig, neu reinrauschende Apps dürften also dafür sorgen, dass auch künftig die Nachfrage nach dem Google Chromecast hoch bleibt. Ich hoffe persönlich mal darauf, dass Google bei der I/O mal ein paar Ansagen macht, wie viele der Sticks man absetzen konnte. Man hält sich da bislang ziemlich bedeckt, aber erklärte zumindest, dass die Verkäufe gut laufen und man allein in den Staaten „Millionen“ absetzen konnte.