• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
Galaxy S3 AnTuTu Benchmark - Samsung bestaetigt Qu ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Keine Verkaufsverbote: HTC & Nokia entgehen deutsc ...

von Roland Quandt

Google Drive, Dropbox, SkyDrive oder iCloud – Wer hat die schlimmsten Datenschutzbedingungen?

von Carsten Dobschat am 25. April 2012
  • Email
  • @dobschat
  • Carsten Dobschat
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Google Drive ist noch nicht mal für jeden verfügbar, da wird – natürlich – schon die Frage nach den Nutzungsbedingungen und vor allem nach den Datenschutzbestimmungen gestellt. Immerhin verdient Google ja üblicherweise Geld mit Werbung und scannt dazu auch die Mails seiner GMail-Kunden nach passenden Stichwörtern. Dann noch die Aufregung um die Zusammenführung der verschiedenen Google-Datenschutzbestimmungen der einzelnen Dienste in einen Text vor kurzem – da darf man sich nicht wundern, dass die User hier kritisch sind. Verschiedene Gerüchte geistern hier durch das Netz, daher hat man sich bei The Verge mal die Arbeit gemacht und die Datenschutzbestimmungen der vier großen Cloud-Dienste Dropbox, Microsoft SkyDrive, Apple iCloud und eben Google Drive genauer angeschaut und verglichen.

Cloud-Dienste: Dropbox, Apple iCloud, Google Drive und Microsoft Skydrive

Die wichtigste Frage ist immer: Welche Rechte sichert sich der Anbieter für die Daten seiner User? Es gab Gerüchte, Google würde sich alle bei Google Drive gespeicherten Daten praktisch einverleiben. Natürlich ist es bei einem Cloud-Speicher notwendig, dass sich der Anbieter relativ weitreichende Rechte einräumen lässt:

  • Die Daten müssen kopiert werden dürfen, um sie zwischen den Servern bewegen zu und sichern zu können, auch Backups sind Kopien
  • Eine Veränderung der Daten ist ebenfalls in vielen Fällen nötig, zum Beispiel um Videos neu zu kodieren, damit sie innerhalb der Smartphone-App des Dienstes dargestellt werden können oder um Dokumente mit den Cloud-Diensten bearbeiten zu können
  • Ein Publizieren und Verbreiten der Daten muss erlaubt sein, um Daten mit anderen Usern zu teilen

Im Vergleich der verschiedenen Bestimmungen zeigen sich einige Unterschiede bei den Anbietern. Google sichert sich natürlich sehr weitreichende Rechte an den von den Usern gespeicherten Daten, was aber auch damit zusammenhängt, dass Google sich in einem einzigen Text alle potentiell benötigten Rechte für alle Google Dienste, nicht nur für Google Drive sichern muss. Diese Rechte beschreibt Google aber sehr detailliert, im Gegensatz zu Dropbox. Der Platzhirsch formuliert seine Bedienungen weniger detailversessen, was sie etwas leichter zu lesen macht, aber zu sehr allgemeinen Formulierungen führt: Sie erteilen uns die erforderlichen Genehmigungen, um diese Schritte, die ausschließlich der Bereitstellung der Services dienen, zu unternehmen.

Bei Microsoft und Apple fällt in den Bestimmungen auf, dass sehr viel Wert darauf gelegt in bestimmten Fällen die Daten der User zu löschen. Während Microsoft hier klar auf Urheberrechtsverletzungen abzielt, sichert sich Apple nicht nur das Recht zu „anstößige“ Inhalte zu löschen, sondern auch danach zu suchen – ohne aber genau zu definieren, was „anstößig“ wäre. Man sollte wollte tunlichst darauf achten, die privaten Schlafzimmerfotos nicht über den iCloud Photostream zu synchronisieren.

Insgesamt sind die Unterschiede der einzelnen Bedingungen nicht so gravierend – abgesehen von Apple, die negativ auffallen mit ihren Bedingungen zu „anstößigem“ Material. Die wichtigste Frage ist bei allen Anbietern schnell geklärt: Eure Daten bleiben Eure Daten, auch in der Cloud. Für die meisten User dürften sowieso weniger die Unterschiede der Nutzungs- und Datenschutzbedingungen bei der Wahl des Cloud-Anbieters eine Rolle spielen, als mehr die Verfügbarkeit für die eigene Plattform, die gebotenen Features, der Preis und das Vertrauen zum jeweiligen Anbieter. Denn im Zweifel sind solche Zusagen zwar schön, aber wirklich nachprüfen kann die Einhaltung der einzelne User nur in Ausnahmefällen. So werden wahrscheinlich die meisten Apple-Kunden ohne lange zu überlegen Apple auch in Sachen iCloud vertrauen, während jeder, der Google jetzt schon für zu groß und mächtig hält um Google Drive einen großen Bogen machen wird.

40.8K Shares
  • 0
  • 0
  • 40.8K
  • 0
Beliebte Artikel
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Ein selbstfahrendes Auto überfährt eine Fußgängerin. Die andere Sichtweise. [Kommentar]
von Mark Kreuzer
Ein selbstfahrendes Auto überfährt eine Fußgängerin. Die andere Sichtweise. [Kommentar]
Related Video
video
Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
Neu & oft geteilt
Google: Wir können alles – außer Messenger
Android
Daisy: Apple stellt neuen langsameren Recycling-Roboter vor
Hardware
Machine Learning: Zwei Industrieroboter bauen IKEA Stuhl zusammen
Smart Machines
Themen
Cloud Google Drive iCloud Software SkyDrive
Marken
AppleGoogleMicrosoft
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Fake-Videos: Mit diesen 5 Tipps gehst du auf Nummer sicher
Fake-Videos: Mit diesen 5 Tipps gehst du auf Nummer sicher
Google: Wir können alles – außer Messenger
Google: Wir können alles – außer Messenger
Too Good To Go: Günstiges Essen per App
Too Good To Go: Günstiges Essen per App
KI-Experimente: Wie Google Algorithmen die natürliche Sprache lehrt
KI-Experimente: Wie Google Algorithmen die natürliche Sprache lehrt
Android P: Navigationsleiste ähnelt der des iPhone X
Android P: Navigationsleiste ähnelt der des iPhone X
Weibo streicht Inhalte: Homosexualität genauso schlimm wie Gewalt?
Weibo streicht Inhalte: Homosexualität genauso schlimm wie Gewalt?
Neueste Tests
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
YouTV im ausführlichen Test
9.0
Save TV bietet Freunden des linearen Fernsehens eine gute Möglichkeit Sendungen aufzunehmen und auch ...
Save TV – im ausführlichen Test
Save TV – im ausführlichen Test
8.6
TVShow Time ist die perfekte App für jeden, der oft und gerne TV-Serien schaut. Ihr habt bestens eur ...
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
8.4
Das Microsoft Surface Pro 4 ist ein wirklich gutes Tablet, das sich per TypeCover in einen vollwerti ...
Microsoft Surface Pro 4 Test: Power-Tablet mit kleinen Schönheitsfehlern
Microsoft Surface Pro 4 Test: Power-Tablet mit kleinen Schönheitsfehlern
Über den Autor
Carsten Dobschat dobschat.de
Aus der IT- in die Musikbranche und teilweise zurück gestolpert und hängt jetzt irgendwie dazwischen fest. War aktiver Pirat, schreibt seit Mitte der 90er ins Internet und nennt das „Bloggen“ seit es alle tun.
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten