• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
News: BBM am Wochenende, Xperia Z1 Werbespot, iOS ...

von Carsten Drees

Next Story
RHA Audio MA750i - Headset für audiophile Apple-Us ...

von Carsten Dobschat

Google Glass: Europa-Start dauert noch Jahre

von Carsten Dobschat am 19. September 2013
  • Email
  • @dobschat

Seit Google Glass vorgestellt wurde und erst recht seit es die ersten Geräte für Entwickler gab, beschäftigt nicht nur uns die Frage, wann es die Brillen denn regulär zu kaufen gibt – vor allem auch in Europa. Nach dem aktuellen Stand wird es wohl noch eine ganze Weile dauern.

Das Wall Street Journal berichtet von einem Event am Montag in Brüssel, während dem gesagt wurde, dass es noch Jahre dauern würde, bis Google Glass in Europa verfügbar wäre. Da alles „off-the-record“ war, gibt es keine direkten Zitate der Google-Verantwortlichen, aber unwahrscheinlich scheint das nicht. Immerhin sind die Datenschutzgesetze in Europa ein Stück weit restriktiver als in den USA. Und Bedenken wurden bereits in großer Zahl geäußert, vor allem geht es natürlich um die Kamera in der Brille. Seien es unbemerkte Aufnahmen und Fotos oder eben eine Gesichtserkennung, die ständig Leute identifiziert, denen man begegnet – Befürchtungen gibt es reichlich.

Dazu kommen weitere Bedenken, die aber eigentlich nicht nur Europa betreffen. So gab es in Großbritannien schon Diskussionen, ob die Nutzung von Google Glass während des Autofahrens verboten werden sollte. In Deutschland würde die Datenbrille wohl vom bestehenden Handyverbot erfasst.

Aber so lange es Google Glass noch nicht mal in den USA regulär im Handel gibt, ist die Frage nach einem Marktstart in Europa vielleicht sowieso verfrüht. Dafür kann man die Frage stellen, warum es das „Explorer-Programm“ nur in den USA gibt. Immerhin 12.000 Brillen wurden darüber bis jetzt unter das Volk gebracht. Für Europa gibt es ein solches Programm nicht und es ist auch keines geplant. Der Grund soll hier aber zumindest teilweise ganz banal und technisch sein: Die englische Spracherkennung soll nicht so gut klar kommen, wenn der Nutzer einen zu starken Akzent hat.

Alleine die Tatsache, dass Google bei Events in Europa – nach Brüssel sind auch Veranstaltungen in Köln und Paris geplant – das neue Gadget Politikern und Journalisten vorstellt zeigt, dass es vielleicht noch eine ganze Weile dauern wird, bis wir Googles Datenbrille in Europa kaufen können, aber Google arbeitet daran.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets DatenschutzEuropagadgetsGoogle Glass
Datenschutz, Europa, gadgets, Google Glass
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.0
Alles in einem sind die Elgato Light Strips eine gute Erweiterung für das eigene Elgato / Corsair Se ...
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
4. März 2021
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
9.5
Lohnen sich die Elgato Wave Panels? Ich würde sagen: Definitiv. Nicht nur für die Verbesserung der R ...
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
4. März 2021
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten